Projektbeschreibung
Sicherere Antibiotika gegen antimikrobielle Resistenzen
Polymyxine sind eine Familie an Antibiotika für die Behandlung und den Umgang mit wirkstoffresistenten Bakterien wie Pseudomonas aeruginosa. Trotz ihrer toxischen Wirkung auf die Nieren wurden sie in den letzten Jahren immer häufiger verschrieben, um antimikrobielle Resistenzen zu umgehen. Finanziert über den Europäischen Forschungsrat schlägt das Projekt NOVA die Entwicklung halb-synthetischer Polymyxine mit reduzierter inhärenter Toxizität bei verbesserter Wirksamkeit gegen multiresistente Bakterien vor. Die Idee ist, die Patientensicherheit zu verbessern und zum Kampf gegen antimikrobielle Resistenten beizutragen. Der halb-synthetische Ansatz von NOVA garantiert eine kostengünstige Produktion verschiedener Polymyxin-Nachbildungen. Die ausgewählten Antibiotika werden auch auf ihr Potenzial, Resistenzen auszulösen, getestet.
Ziel
In the NOVA ERC PoC project, we present a novel class of semi-synthetic polymyxins as an innovative solution to address the inherent toxicity of the polymyxins family of antibiotics. We here disclose the first candidate compounds of this novel family of antibiotics with potential for use as front-line treatment for multi-drug-resistant Gram-negative bacterial infections.
Due to antimicrobial resistance (AMR), a resurgence in the use of polymyxin antibiotics has occurred over the last decade, despite the well characterised and dose-limiting nephrotoxicity associated with these compounds. Though designated as last-resort antibiotics due to these side effects, the ongoing rise of AMR is forcing clinicians to rely on unsafe antibiotics such as the polymyxins. Increased polymyxin use results in risks for patients and pressure on healthcare systems.
Our novel semi-synthetic polymyxins have best-in-class potential given their significantly improved safety profile and offer a superior alternative to current last-resort anti-Gram-negative antibiotics. Succinctly, the next generation polymyxins we have developed offer key advantages over current last-resort antibiotics: (i) reduced nephrotoxic side effects, (ii) effectiveness against multi-resistant strains with negligible resistance induction, and (iii) ability to be produced at low cost. Moreover, our robust semisynthetic approach will allow us to generate additional analogues in the future.
In NOVA, we will explore the technical and commercial potential of our next generation polymyxins. Specifically, we will validate the first candidate compounds and perform preliminary preclinical toxicity studies in vivo. In parallel, we will evaluate the commercial feasibility of the next generation polymyxins. This entails analysing the market and (existing and emerging) competitors, as well as the IP position and strategy. By the end of the project, we will consolidate the project outcomes in an investor-ready business plan.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel Antibiotikum
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-POC2
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2311 EZ Leiden
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.