Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Accelerating TRAnsformation through Capitals Knowledge

Projektbeschreibung

Innovationen zur Verbesserung des Naturkapitals und der biologischen Vielfalt

Die Einbeziehung des Wertes des Naturkapitals in die organisatorische Entscheidungsfindung ist von entscheidender Bedeutung für die Bekämpfung des Verlustes an biologischer Vielfalt. Das EU-finanzierte Projekt A-TRACK zielt darauf ab, Innovationen im Zusammenhang mit biologischer Vielfalt und Ökosystemleistungen zu entwickeln und zu verbreiten, um den europäischen Grünen Deal zu unterstützen. Das Projektteam wird sich auf die Schaffung von Informationswegen, die Erstellung von Naturkapitalkonten, die Verbesserung der Bewertung von Fußabdrücken der biologischen Vielfalt und der Ökosystemleistungen, das Eintreten für eine Naturkapitalbilanzierung in Unternehmen und die Förderung von Finanzinnovationen konzentrieren. Zu seinen Zielen gehören die Stärkung des Naturkapitals und der biologischen Vielfalt, die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen und die Förderung des Wohlbefindens durch verbesserte Ökosystemleistungen. Das Team wird ein interdisziplinäres Konsortium führender Interessengruppen vereinen und den Schwerpunkt auf Integration, Synthese und umfassendes Engagement legen.

Ziel

The overall goal of A-Track is to consolidate and mainstream activities to accelerate transformation in organisations, such that, by end of project, a critical mass of businesses, financial institutions, and governments, integrate the value of natural capital in their decision-making, helping to halt and reverse biodiversity loss. In doing so, A-Track will contribute to delivery of the European Green Deal. A-Track builds on existing initiatives and best practice to develop, pilot, test, demonstrate and scale innovations in this space. Specifically, A-Track will: (1) develop and demonstrate the use of robust information pathways that facilitate flows of biodiversity information for use in business and financial decisions, and the compilation of public and private sector natural capital accounts; (2) strengthen the life cycle assessment of biodiversity and ecosystem services footprints for products and organisations, integrating and further mainstreaming these with natural capital approaches and materiality assessment practices; (3) mainstream and advance natural capital assessment and accounting in businesses and their integration in decision-making across key sectors and business functions; (4) facilitate and incentivize the adoption and scaling of nature-positive business models; (5) nurture financial innovations to scale nature-positive finance based on reliable natural capital data and practice. Emphasis is placed on integration, synthesis and wide engagement across this work. This will deliver wider impacts, in Europe and beyond (through global value chains), in terms of enhanced natural capital and biodiversity, enhanced competitivity of European businesses in the new nature economy, and improved wellbeing derived from enhanced ecosystem services. A-Track brings together an intersectoral and interdisciplinary consortium of leading players who are involved in many of the key related front-runner initiatives across this space, ensuring appropriate synergies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2022-BIODIV-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VLAAMSE INSTELLING VOOR TECHNOLOGISCH ONDERZOEK N.V.
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 813 521,25
Adresse
BOERETANG 200
2400 Mol
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Antwerpen Arr. Turnhout
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 813 521,25

Beteiligte (6)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0