Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

BlueRemediomics: Harnessing the marine microbiome for novel sustainable biogenics and ecosystem services

Projektbeschreibung

Das Potenzial des marinen Mikrobioms für nachhaltige Ökosystemleistungen

Mikrobielle Lebensgemeinschaften im Meer erfüllen wichtige lebenserhaltende Funktionen auf der Erde. Um ihr Potenzial zur Unterstützung der europäischen blauen Wirtschaft zu erschließen und eine verantwortungsvolle Erforschung der biologischen Vielfalt von Meeresmikroben durchzuführen, sind jedoch mehrere Faktoren erforderlich. Das EU-finanzierte Projekt BlueRemediomics soll eine integrierte Plattform für Bioinformatik entwickeln, um das Potenzial des marinen Mikrobioms zu untersuchen. Im Rahmen des Projekts werden innovative Kulturomik- und leistungsstarke Screening-Plattformen eingerichtet, um die Zusammenschlüsse von Meeresmikroben experimentell zu nutzen. Mithilfe dieser Plattformen sollen aus Meeresmikroben gewonnene Naturerzeugnisse ermittelt und erschlossen werden. BlueRemediomics wird die Aquakultur und die Ökosystemleistungen unterstützen, den ausgewogenen Zugang zu den Ressourcen des Meeresmikrobioms verbessern und den verschiedenen Interessengruppen Schulungsmöglichkeiten und Instrumente zur Verfügung stellen.

Ziel

Marine microbial communities perform critical life sustaining functions on Earth and represent a vast unexploited treasure trove of bioresources that have the potential to strengthen the European blue economy. To unlock this hidden potential, as well as responsibly conduct biodiscovery from marine microbes requires multiple developments. We need to amalgamate and apply advanced technologies to elucidate the composition, interactions and functional repertoire of the marine microbiome, while concomitantly ensuring sustainable and equitable exploitation, maintaining ocean health, and improving ocean literacy through an improved appreciation of ocean microbes.

To address these needs, BlueRemediomics will: (1) develop and provide an integrated bioinformatics platform to explore the marine microbiome potential; (2) establish innovative culturomics and high-throughput screening platforms to experimentally exploit consortia of marine microbes; (3) apply the platforms to identify and develop natural products derived from marine microbes; (4) foster aquaculture and ecosystem services that embody the “do no significant harm” principle; (5) maximise equitable access to ocean microbiome resources and increase awareness of the marine microbiome to a diverse range of stakeholders; (6) Provide training, tools and resources to a variety of stakeholders. To achieve these objectives, BlueRemediomics interlinks an advanced “Discovery Platform” with “Applications”, so designed to facilitate cyclical and iterative crosstalk. By federating multiple, currently fragmented key data resources, the Discovery Platform will accelerate new product identification and development, reduce resource dependence, raise consumer benefits and address key societal issues. New modalities in access and benefit sharing will be established that balance sustainable and equitable use of marine genetic resources with intellectual property protection.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2022-CIRCBIO-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EUROPEAN MOLECULAR BIOLOGY LABORATORY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 683 947,50
Adresse
Meyerhofstrasse 1
69117 Heidelberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 717 697,50

Beteiligte (19)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0