Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Biophysical Genetic Design Automation Technology

Projektbeschreibung

Vorhersage der Ergebnisse in der synthetischen Biologie

Die technologischen Fortschritte der letzten Jahre haben es den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ermöglicht, durch die Synthese und Veränderung von DNS genetische Netzwerke in Modellorganismen aufzubauen. Die Einführung regulatorischer Komponenten in diese genetischen Schaltkreise hat sich jedoch als schwierig erwiesen, da dies die Funktion der Wirtszelle aufgrund von Interferenzen mit anderen Komponenten beeinträchtigen könnte. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt PLATE geht von der Hypothese aus, dass die derzeitigen Modelle nicht genau genug sind, um zuverlässig vorherzusagen, wie sich regulatorische Einheiten in bestimmten Kontexten innerhalb von Zellen verhalten. Daher schlägt das Projektteam vor, verfügbare Berechnungsmethoden in eine kohärente und benutzungsfreundliche Plattform für Forschende zu integrieren, die im Bereich der synthetischen Biologie arbeiten.

Ziel

Advances in our capabilities to program, synthesize and modify DNA has led to a surge in the field of synthetic biology. Various gene circuits have been proposed and designed in various organisms for application domains ranging from biomedicine over biotechnology to biomaterials. Our current bottleneck is not anymore our ability to program and synthesize custom DNA, but rather our ability to design regulatory circuit that realize the desired functionality and operate reliably in a specific target host cell or in vitro systems. The largest hurdle that we identify is the context-dependency of synthetic circuits, i.e. their perturbation by other molecular factors belonging to the host cell. Given the complexity of these molecular systems, current design approaches that rely on trial-and-error will not be able to produce meaningful designs in a reliable, fast and systematic manner at the scale required for industrial applications. Although genetic design automation tools are available to overcome this unsatisfactory state of affairs their practical impact have been limited. This is due to the fact that the used models are not accurate enough, in particular, they cannot predict reliably the performance of a circuit design when operating within a host cell. The main reason for this limited predictive power is that models do not take into account the named context-dependency of circuits.
The current project PLATE takes on this challenge and leverages methods developed within the ERC Project CONSYN that allow for accurate modeling of context-effects through the use of detailed biophysical models. The aim of PLATE is to integrate all those computational methods into a coherent design environment for the synthetic biology researcher in academia and in industry. The resulting PLATE software suite follows a modular approach where different analysis types and different design methods can be selected according to the specific need of a given academic or industrial project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-POC2

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITAT DARMSTADT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Adresse
KAROLINENPLATZ 5
64289 DARMSTADT
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hessen Darmstadt Darmstadt, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0