Projektbeschreibung
Datenzentren… im All
Kameras und Sensoren beobachten aus dem Weltraum das Geschehen auf dem Boden und übermitteln diese Daten zur Erde. Die Übertragung von Daten zur Erde braucht jedoch ihre Zeit. Eine Lösung besteht darin, Datenzentren in die Erdumlaufbahn zu bringen. Auf diese Weise könnten die exponentiellen Auswirkungen der digitalen Technologie auf den Energieverbrauch und die Klimaerwärmung verringert werden. Die Installation großer modularer Weltrauminfrastrukturen mit robotergestützter Montage, weltraumgestützter Solarenergie im Megawattbereich, optischer Hochdurchsatzkommunikation sowie kostengünstigen und wiederverwendbaren Trägerraketen befindet sich bereits in Reichweite. Das EU-finanzierte Projekt ASCEND wird ein bahnbrechendes neues Konzept für ein im Orbit agierendes Dienstleistungssystem einführen. Somit könnte Europa weltweit führend bei robotisierten und nachhaltigen modularen Infrastrukturen sowie im Bereich der wiederverwendbaren Trägerraketen werden.
Ziel
This proposal introduces a pioneering new on-orbit services system concept which would rapidly industrialize the European space ecosystem, making Europe a world leader in robotized and sustainable modular infrastructures as well as reusable launchers, with additional competitive benefits for a sustainable European digital industry and sovereign cloud autonomy.
European space technology has now reached a level of maturity that makes possible a revolutionary – yet feasible – endeavour: the installation of internet data centres in orbit, in order to reduce the exponential impact of digital technology on energy consumption and on climate warming. The installation of large modular space infrastructures with robotic assembly, megawatt level space-based solar power, high throughput optical communications, low cost and reusable launchers, is now within the European space industry’s capability.
The goal of the proposed study is to demonstrate that placing future data centre capacity in orbit, using solar energy outside the earth’s atmosphere, will substantially lower the carbon footprint of digitalization. Space data centres could therefore become an active contributor to the EC Green Deal objective of carbon neutrality by 2050, which would justify the investment required to develop and install such a large space infrastructure system. It would also strengthen Europe’s digital sovereignty and autonomy, for a sustainable and prosperous digital future.
Given the ambition and huge potential impact of this project, which would become a major European flagship program, a broad system-level feasibility and business study is necessary. For that purpose, the ASCEND consortium has brought together major players in the fields of environment analysis (Carbone 4, Vito), data centres architecture, hardware and software (Orange, CloudFerro, HPE), space systems development (Thales Alenia Space, Airbus, DLR), and access to space (ArianeGroup).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Technik und Technologie Bauingenieurwesen Bauwesen nachhaltige Architektur
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.10 - Space, including Earth Observation
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-SPACE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
31100 Toulouse
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.