Projektbeschreibung
Wiederverwendbare Raumfahrzeuge für bezahlbare wissenschaftliche Forschung im Weltraum und kommerzielle Anwendungen
Eine Chance, die Nutzung des Weltraums zugänglicher (und finanziell erschwinglicher) zu gestalten, liegt im Bau von wiederverwendbaren Raumfahrzeugen. Das EU-finanzierte Projekt EARS wird nun ein wiederverwendbares, kostengünstiges Raumfahrzeug konzipieren. Es ist geplant, das Raumfahrzeug in eine erdnahe Umlaufbahn zu bringen, um eine Vielzahl kleiner Experimente und Mikrogravitationserzeugungsversuche über Umlaufzeiten von mehr als einem Jahr zu unterstützen. Nach Beendigung seiner Mission wird es autonom zur Erde zurückkehren, um nach minimaler Wiederaufarbeitung erneut eingesetzt zu werden. Das Raumfahrzeug wird sich selbst neu positionieren und einen kontrollierten Wiedereintritt durchführen können. Nach dem Wiedereintritt wird ein lenkbarer Gleitfallschirm ausgefahren, um das Raumfahrzeug abzubremsen und am geplanten Landeplatz eine sanfte Landung zu gewährleisten.
Ziel
This program proposes to design and build a low-cost spacecraft capable of supporting a variety of small experiments for orbital periods potentially longer than a year. The vehicle is to be designed to operate and return to Earth autonomously, to be reusable with minimal refurbishment, and to be compatible with common launch vehicles secondary payload attachments. The spacecraft is based on a current microsatellite platform with the addition of a heat shield, a powerful propulsion system and a recover system. The spacecraft is launched in LEO and perform its mission, which can be IOD/IOV, microgravity scientific experiments, or commercial activities like microgravity manufacturing. Thanks to its own propulsion system the spacecraft can re-position itself and perform a controlled reentry. After reentry and when the vehicle slows to the designated Mach number, a drogue parachute will be deployed which will decelerate the vehicle to a condition permitting deployment of the steerable gliding parachute. Terminal descent on the main parachute is controlled so that the vehicle soft-lands at a designated landing site. The reusability feature has four main advantages:
- Recover of the payload for usage/inspection/analysis
- Possibility to reuse the satellite for different missions
- Possibility to abort a mission without loss of the payload
- Limited pollution, debris mitigation both on ground and in orbit
This platform follows the call indications as it deals with re-entry technologies, green propulsion, advanced GNC. Marketing surveys have indicated that there is considerable user interest for such a platform.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.10 - Space, including Earth Observation
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-SPACE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00185 Roma
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.