Projektbeschreibung
Entscheidungsinstrumentarium und neue Geschäftsmodelle zur Förderung von Baumpflanzungen in Städten
Städtische Hitze, Luftverschmutzung, Lärm und zu viel Beton lassen moderne Städte anfällig für den Klimawandel werden. Das Pflanzen von mehr Bäumen im Stadtgefüge gilt als eine einfache Lösung für diese Probleme. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt 100KTREEs den vorhandenen Baumbestand kartieren und ein solides Geschäftsszenario für die Anpflanzung neuer Bäume erstellen sowie Dritte für Patenschaften gewinnen, damit die Umsetzung gelingt. Das Kartierungs- und Modellierungsinstrumentarium wird die Anpflanzung von Bäumen optimieren und ihren Gesundheitszustand mithilfe von Copernicus- und In-situ-Daten überwachen. Außerdem wird sie den wichtigsten Eigenschaften eines Baumes, zu denen die Absorption von Schadstoffen, der Kühleffekt, die Lärmminderung, die Verringerung des Hochwasserrisikos und die Erhöhung der biologischen Vielfalt zählen, einen finanziellen Wert zuweisen. Sofia und Kopenhagen sind die Pilotstädte dieses Vorhabens.
Ziel
Most of us live in cities, even though cities are not the healthiest places due to poor air quality, noisy surroundings and lack of recreational spaces. Many cities have few green areas and consist of too much ‘concrete jungle’ which makes for a harsh environment for all living things. With the changing climate, the weather is expected to become more extreme. One such effect will be urban heat islands, which will be even more profound, with heatwaves expected to increase 3 to 10-fold by 20801 depending on the climate scenario. A way of tackling all these issues, is to plant more trees within the urban fabric - a well-recognised, and relatively cheap and efficient measure for cities to adapt to future climatic challenges. In view of this, the ambition of 100KTREEs is to make cities a better and healthier place to live by encouraging municipalities to plant more trees and to optimise the impact of tree planting. The team will support cities by mapping the existing trees and by showing a solid business case for planting new trees, as well as attracting third party sponsorship to make it happen. We need to plant trees now to allow our children to enjoy their shade in 20 years’ time. 100KTREEs will develop a mapping and modelling toolbox to optimise the planting of trees and to monitor the health of the trees, based on Copernicus and in-situ data. By assigning monetary value to the key attributes of a tree, e.g. pollution absorption, cooling effect, noise abatement, flood risk reduction and increased biodiversity, a number of business cases will be developed for our two partner cities, Copenhagen and Sofia. Such business cases will also be used to attract third party financing. By means of a crowd science app we will engage with citizens and create awareness of the wonders of trees, also extending to improved life quality and mental health impacts.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Umweltbelastung
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.10 - Space, including Earth Observation
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EUSPA-2021-SPACE
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2970 Hoersholm
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.