Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

enAbling EWS/GAlileo maRket uptake in widEspread PWS solutions

Projektbeschreibung

Eine größere Reichweite für öffentliche Warnsysteme

Die Europäische Kommission wird das Galileo-Frühwarnsystem (FWS) im Jahr 2023 einführen. Dieser Dienst wird die Öffentlichkeit bei drohenden Katastrophen wie Waldbränden, Stürmen, Überschwemmungen, Tsunamis und Vulkanen vorwarnen. Empfangen werden können diese Frühwarnmeldungen von Bürgerinnen und Bürgern mit Galileo-fähigen Smartphones und von Personen, die in öffentliche Warnsysteme eingebunden sind. Menschen aus der zweiten Gruppe (ohne Smartphones) benötigen Geräte, mit denen Frühwarnmeldungen empfangen und verarbeitet werden können. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt EWOKS eine Ausrüstung für globale Navigationssatellitensysteme entwickeln. Dazu wird das EWOKS-Konsortium die dafür erforderlichen Interessengruppen an einen Tisch bringen. Auch Kunden wie die slowenische Katastrophenschutzbehörde werden einbezogen. Die Brücke zwischen dem Galileo-Frühwarnsystem und dem Copernicus-Katastrophen- und Krisenmanagementdienst wird auch vom Projektpartner Universität Straßburg vorgestellt.

Ziel

In 2023, the European Commission will launch the Galileo Emergency Warning Satellite Service (EWSS).
EWSS is a worldwide service to broadcast emergency warnings linked to natural or man-made disasters, with the major advantage to remain operational when all terrestrial communication networks are down, and in places where they do not exist at all.
Final recipients of EWSS messages (EWM) are primarily citizens equipped with Galileo enabled smartphones, but another category of end-users exists: Public Warning Systems (PWS) stakeholders. For this latter, a specific GNSS equipment is needed to receive and process the EWM, this equipment being integrated in fixed devices which alert citizens via audio, video and text alert messages (such as Long-Range Acoustic Devices or Digital Panels) or adequate digital messages flows within IT systems.
The purpose of the AWARE project is to develop this specific GNSS equipment, also secured by the OS-NMA feature. AWARE will also prepare the adoption of EWSS by European Civil Protection Authorities by performing activities in support to EUSPA and EC for the service deployment, dissemination activities aiming at building the AWARE ecosystem within the PWS B2B and B2G markets. AWARE consortium gathers all the necessary competencies ensuring the success of the project with FDC as GNSS receiver manufacturer, Telespazio and EENA with experience on the design and deployment of public safety services (GRALLE, HELP112), CNES as operator of Toulouse SAR/Galileo Service Centre, where the EWSS service centre will be hosted. End to End demonstrations will be performed with JCDecaux and Genasys, PWS equipment providers and solution integrators, and will involve customers such as the Slovenian Civil Protection Authority. The bridge between Galileo EWSS and Copernicus EMS will also be showcased by UNISTRA.
The draft business plan demonstrates the consortium commitment to go to the market and the high probability of a quick R.o.I.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Finanzierungsplan

HORIZON-IA -

Koordinator

TELESPAZIO FRANCE SAS
Netto-EU-Beitrag
€ 673 918,52
Adresse
AVENUE JEAN FRANCOIS CHAMPOLLION 26
31023 Toulouse
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Occitanie Midi-Pyrénées Haute-Garonne
Aktivitätstyp
Private gewinnorientierte Einrichtungen (mit Ausnahme von mittleren und höheren Bildungseinrichtungen)
Links
Gesamtkosten
€ 962 740,75

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0