Projektbeschreibung
Europa besser gegen den Klimawandel rüsten
Copernicus ist das Vorzeigeprogramm der EU für die Erdbeobachtung. Es bietet einfachen Zugang auf zeitnahe und genaue georäumliche Daten, die dazu dienen, das Umweltmanagement zu verbessern, den Klimawandel einzudämmen und die öffentliche Sicherheit zu wahren. Das EU-finanzierte Projekt CENTAUR strebt die Entwicklung von Werkzeugen an, um die Leistungsfähigkeit von Copernicus in Bezug auf das Europäische Hochwasserwarnsystem und auf die Wasser- und Ernährungssicherheit zu optimieren. Zur Verknüpfung dieser beiden Hauptschwerpunkte wird das Team meteorologische und sozioökonomische Daten aus diversen Quellen integrieren, darunter auch Daten vom Copernicus-Klimawandeldienst. Die neuen Werkzeuge werden die Kapazitäten von Copernicus zur Vorhersage von hochwasserbedingten Risiken und ihren gesellschaftlichen Auswirkungen stärken. Dadurch wird es Interessengruppen möglich sein, fundierte Entscheidungen über das Notfallmanagement zu treffen.
Ziel
Within HORIZON-CL4-2021-SPACE-01-43 - Copernicus Security and Emergency Services evolution, the objective of CENTAUR is to respond to societal challenges deriving from Climate Change threats by developing and demonstrating new service components for the Copernicus Emergency Management Service (CEMS) and Copernicus Service in Support to EU External Action service (SEA), aiming to:
1. Improve situational awareness and preparedness around climate change and its impact on complex emergencies and multi-dimensional (security) crises;
2. Anticipate the occurrence and possible knock-on effects of crisis events, in particular those triggered by climatic extremes, thus contributing to resilience and effective adaptation.
In the emergency domain, CENTAUR will address the flood-related threats to population, assets and infrastructures in urban areas. In the Security domain, CENTAUR will address water & food insecurity. The two work streams will be connected via a cross-cutting component focusing on exposure and vulnerability to climate change, as well as resilience and societal capacity for managing environmental risks and social conflict. Across work streams, indicators and models will be validated by different methods. CENTAUR will integrate data coming from multiple heterogeneous sources, with a specific focus on those generated by other Copernicus services, and, in particular, those of the Climate Change Service). It will combine these with meteorological data, socio-economic data, and data coming from new sensors (e.g. traditional and social media). Thus, it will enhance current capacities to produce composite risk indexes and to perform multi-criteria analyses in the emergency and security domains.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.10 - Space, including Earth Observation
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.3.2 - Protection and Security
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-SPACE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75100 Matera
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.