Projektbeschreibung
Foodsharing-Innovation zur Unterstützung widerstandsfähiger und nachhaltiger Lebensmittelsysteme
Das EU-finanzierte Projekt CULTIVATE wird durch eine bahnbrechende soziale Online-Innovationsplattform – den Food Sharing Compass – zu mehr Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit im Lebensmittelbereich beitragen. Die Plattform wurde mit und für Foodsharing-Initiativen (von Saatguttausch und Social Dining bis hin zur Umverteilung von Lebensmittelüberschüssen und gemeinschaftlicher Kompostierung), Verantwortliche der Politik, Beteiligte der Lebensmittelversorgung, Forschende sowie Bürgerinnen und Bürger entwickelt und wird es ermöglichen, sich in nachhaltigen Foodsharing-Landschaften zurechtzufinden. Sie umfasst fünf Instrumente: die SHARECITY200-Datenbank (Kartierung, Verfolgung und Überwachung von Initiativen), den Foodsharing-Rechner (Bewertung von Kosten, Nutzen und Auswirkungen), das Menü der verantwortungsvollen Regierungsführung (Optionen für politische Maßnahmen zur Ermöglichung von nachhaltigem Foodsharing), die Bibliothek des bürgerschaftlichen Engagements (Katalogisierung von Instrumenten zur Ausweitung von Foodsharing-Aktivitäten) und die praxisbezogene Gemeinschaft für Initiativen zum nachhaltigen Foodsharing.
Ziel
CULTIVATE uses a multi-actor approach to build sustainability and resilience in urban and peri-urban areas through a ground-breaking online social innovation support platform – The Food Sharing Compass. Built with and for five key stakeholder groups – food sharing initiatives, policy makers, food supply actors, researchers and citizens – the platform will make it possible to navigate diverse food sharing landscapes and cultures, in order to understand, develop, replicate, expand and strengthen sustainable food sharing in Europe, supporting the European Green Deal’s Action Plan, Food 2030, the Farm to Fork Strategy and the EU’s climate change ambitions. The open access Food Sharing Compass will comprise five innovative tools: The SHARECITY200 Database, an interactive automated mapping, tracking and monitoring database of food sharing initiatives that will add more than 100 new locations to the SHARECITY100 Database [https://sharecity.ie/research/sharecity100-database/]; The Food Sharing Calculator, which enables comprehensive and holistic assessment of the costs, benefits and impacts of food sharing for all stakeholders; The Menu of Good Governance, which provides options for developing policy making which facilitates sustainable food sharing; The Library of Citizen Engagement, which supports establishing, expanding and maintaining inclusive participation in sustainable food sharing; The sustainable food sharing Community of Practice, which will be established through a bespoke Amplification Programme to optimise the potential for mutual learning and exploitation of the Food Sharing Compass well beyond the project. In essence, CULTIVATE will establish the EU as the global frontrunner in the development of resilient and inclusive food sharing economies, identifying drivers and implementation gaps and challenging existing theories and practices which currently constrain sustainable food sharing.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Governance
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenbank
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.6.5 - Food Systems
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2022-COMMUNITIES-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
D02 CX56 Dublin
Irland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.