Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Democratizing digital farming through smart solutions for small farms

Projektbeschreibung

Landwirtschaftliche Kleinbetriebe mit maßgeschneiderten und erschwinglichen digitalen Lösungen stärken

Im vergangenen Jahrzehnt haben digitale Lösungen für die Landwirtschaft Begeisterung ausgelöst und Investitionen zur Stärkung der wirtschaftlichen und ökologischen Leistung des Sektors gefördert. Die Übernahme durch kleine und mittlere landwirtschaftliche Betriebe in der EU hat sich jedoch aufgrund von Kostenbeschränkungen, Kompatibilitätsproblemen und Widerstand gegenüber Veränderungen verzögert. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts Farmtopia lautet, diesen Trend mithilfe eines bahnbrechenden, von den landwirtschaftlichen Betrieben selbst gesteuerten synergetischen Ansatzes umzukehren, der die Entwicklung kosteneffizienter digitaler Lösungen für die Landwirtschaft fördert, die auf die besonderen Bedürfnisse von Kleinbetrieben zugeschnitten sind. Durch die Einbindung von landwirtschaftlichen Betrieben und Anbietern digitaler Lösungen für die Landwirtschaft in den Entwicklungsprozess und die Einführung innovativer Geschäftsmodelle werden im Rahmen von Farmtopia die Kosten für beide Parteien erheblich gesenkt, wodurch die Einführung von digitalen Lösungen für die Landwirtschaft erschwinglich und nachhaltig gestaltet wird. Der Schwerpunkt dieser Initiative liegt auf strategische Nutzpflanzen und Viehbeständen in 15 europäischen Ländern, womit wesentlich zum digitalen Wandel, zur Resilienz und zur Ernährungssicherheit beigetragen wird.

Ziel

The last decade has seen an explosion of interest and investment in the use of Agricultural Digital Technologies (ADSs). The use of ADSs is seen by many as an opportunity to increase the economic and environmental performance of the agricultural sector. In spite of considerable public and private investment, uptake and use of ADSs by EU farmers has been limited, especially among small and medium farms. These farms require cost-effective DATs that help them increase their environmental and economic performance and cross the digital divide.
The overall objective of the Farmtopia project is to democratize digital farming by creating a paradigm shift in the way ADSs for small farms are created, deployed and paid for. This will be achieved by a) fostering co-creation of ADSs to ensure they will solve real problems and fit the needs of small farms; and b) lowering the cost for both farmers and ADSs providers, by creating a set of reusable software modules, a number of business and governance models, and identifying public provision of infrastructure that can enable scale-out of ADSs.
Using a multi-actor approach, Farmtopia will engage farmers, ADSs providers, farm advisors, scientists, policy makers, AKIS actors and other relevant stakeholders in 18 Sustainable Innovation Pilots (SIPs) in at least 15 countries across Europe, and guide them in co-creating, deploying and piloting innovative ADSs while designing, adapting and validating appropriate business and governance models to support them (such as the French CUMA model, which is embraced by >225.000 farmers). The focus will be mainly on specific crops and livestock for which current ADS provision is inadequate as well as on crops that are of regional importance, strengthening resilience, sustainability and food security across Europe. 9 SIPs have been pre-selected and 9 more will be awarded through an Open Call, enabling a dynamic response to a changing policy and technology landscape.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2022-FARM2FORK-02-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NEUROPUBLIC ANONYMI ETAIREIA PLIROFORIKIS KAI EPIKOINONION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 699 650,00
Adresse
SPILIOTOPOULOU & METHONIS 6
185 45 PEIRAIAS
Griechenland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Αττική Aττική Πειραιάς
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 999 500,00

Beteiligte (22)

Mein Booklet 0 0