Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

An integrated set of novel approaches to counter the emergence and proliferation of invasive and virulent soil-borne nematodes

Projektbeschreibung

Konventionelle und biologische Landwirtschaft vor parasitären Nematoden schützen

Die weltweite Nahrungsmittelerzeugung ist zahlreichen Bedrohungen ausgesetzt, darunter den Wurzelgallenälchen und Kartoffelzystennematoden. Diese beiden im Boden vorkommenden Würmer sind Pflanzenparasiten. Wurzelgallenälchen und Kartoffelzystennematoden stehen ganz oben auf den Warnlisten, und es treten neue Probleme auf, die durch die globale Erwärmung, die genetische Selektion und die Beschränkung des Einsatzes konventioneller umweltgefährdender Agrochemikalien verursacht werden. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts MEN-EMRGE wird sowohl für die konventionelle als auch für die biologische Landwirtschaft die Bedrohung minimiert. Erreicht wird dies durch optimierte Fruchtfolgen, maßgeschneiderte Wirtspflanzenresistenz und die optimale Nutzung des dem Boden innewohnenden antagonistischen Potenzials. Ergänzend wirken Überwachungs- und Risikobewertungsinstrumente zur Unterstützung der Entscheidungsfindung und Politikgestaltung bei den Pflanzenschutzbehörden.

Ziel

Soil-borne plant-parasitic nematodes are a biosecurity risk for global food production with an estimated annual loss of €110 billion worldwide. Root-knot nematodes (RKN) and potato cyst nematodes (PCN) rank 1 and 2 in the Top 10 of high-impact plant-parasitic nematodes with RKN alone accounting for ~5% of global crop losses. RKN and PCN are A2 quarantine pests or emerging species listed on the EPPO Alert List. The two PCN species are also included in EU Commission implementing regulation 2021/2285. Recent reports document the emergence of new RKN and PCN problems in tomato and potato cropping across Europe and beyond due to two independent drivers: global warming and genetic selection. For decades, non-specific, environmentally harmful agrochemicals have been applied to manage RKN and PCN. The increasing awareness about their negative impact prompted the phasing out of most nematicides. Consequently, there is an urgent need for novel, durable control strategies that enable adequate responses by stakeholders to prevent crop losses in the EU and beyond. NEM-EMERGE will provide a spectrum of sustainable, science-based solutions for both the conventional and organic farming sector based on the principles of IPM, including (1) optimized crop rotations schemes including cover crops, (2) tailored host plant resistances, and (3) optimal use of the native antagonistic potential of soils. Moreover, monitoring and risk assessment tools will be generated to support Plant Health Authorities in decision and policy making. To ensure the adoption and implementation of NEM-EMERGE tools in the sector, a bottom-up co-creation process and multi-actor approach will be used based on stakeholder demands from both the conventional and organic sector. This makes NEM-EMERGE a key driver for the transition to sustainable farming in line with the Farm to Fork Strategy thereby contributing to the challenging targets set by the Green Deal.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2022-FARM2FORK-02-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

WAGENINGEN UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 568 553,75
Adresse
DROEVENDAALSESTEEG 4
6708 PB Wageningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Veluwe
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 568 553,75

Beteiligte (16)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0