Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Highly Efficient Super Critical ZERO eMission Energy System

Projektbeschreibung

Ökologisierung der Gasturbinen

Gasturbinen gelten als die sauberste konventionelle Energiequelle. Das EU-finanzierte Projekt HERMES wird die Gasturbinentechnologie weiterentwickeln. Konkret wird es das erste hocheffiziente überkritische emissionsfreie Energiesystem mit geschlossenem Kreislauf hervorbringen. Dieses neue System basiert auf lokal synthetisierten erneuerbaren flüssigen und gasförmigen Brennstoffen (Methanol oder Wasserstoff) in Verbindung mit dezentraler CO2-Abscheidung, -Speicherung und -Nutzung. Durch den Betrieb unter Bedingungen mit hohem Druck (über 150 bar) erreicht das System einen deutlich höheren Wirkungsgrad (über 65 %) als heute übliche Gasturbinen. Das System erzeugt außerdem keinerlei Schadstoffe, da bei der Oxidation des Brennstoffs reiner Sauerstoff zum Einsatz kommt sowie der Hauptanteil der Abgasprodukte (H2O und/oder CO2) abgeschieden und bei der Brennstoffsynthese wiederverwendet wird.

Ziel

Wind and sun will be central energy sources of a climate neutral Europe 2050, bringing with them the need to balance weather dependent differences between supply and load. Conventional gas turbines can fulfill this task also for longer periods even well as they can stabilize the grid with their capability of quick start/stop. However, their efficiency is limited and – even if burning climate neutral hydrocarbons – they still produce local emissions. HERMES overcomes these limitations and advances gas turbine technology to the future-proof level by creating a reliable, flexible, zero-emission solution for energy supply with long term impact at EU level.

HERMES develops and assesses the first highly efficient closed-loop supercritical zero emission energy system. It is based on directly fired supercritical gas turbine engine operating on locally synthesized renewable liquid and gaseous fuels (e.g. methanol or hydrogen) coupled with decentralized carbon capture utilization and storage (CCUS). The carrier medium is highly dense supercritical carbon dioxide or xenon demanding less compression power. Therefore, and because of operating at high pressure conditions (above 150 bar), the system achieves significantly higher efficiency (above 65%) than today’s gas turbines. By utilizing pure oxygen for fuel oxidation, and by capturing bulky flow of exhaust products (H2O and/or CO2) and reusing them for fuel synthesis, the system produces virtually no pollutants. A detailed assessment of the HERMES approach will be done using experimental and computational approaches and dynamic simulation tools including digital twins and machine learning.

The 36-month project will be realized by an 11-partner consortium including 3 SMEs with expertise in renewable energy, combustion, techno-economics and socio-political science. Hermes will pave the way to a major breakthrough in the understanding of fundamentals of combustion in supercritical fluids with zero emission of any pollutants.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2021-D3-03

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT TWENTE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 574 700,00
Adresse
DRIENERLOLAAN 5
7522 NB Enschede
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Overijssel Twente
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 574 700,00

Beteiligte (8)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0