Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Empowering the future through innovative smart solutions for rural areas.

Projektbeschreibung

Im ländlichen Europa die Innovation fördern

In den beschaulichen Landschaften des ländlichen Europas gibt es immer wieder versteckte Herausforderungen zu entdecken. Isolation, begrenzter Zugang zu innovativen Lösungen und Umweltprobleme lasten schwer auf diesen Gemeinschaften. Diese Herausforderungen sind mit einer Reihe digitaler intelligenter Lösungen zu meistern. In diesem Zusammenhang dient der Ansatz im Rahmen des EU-finanzierten Projekts FUTURAL als eine integrierte Metasuchplattform, die den zentralen Zugang zu diesen Lösungen ermöglicht. Diese Vermittlungsstelle verbindet die Nutzenden mit intelligenten Lösungen, die von ähnlichen Initiativen entwickelt wurden, womit der Zugang zu wichtigen Ressourcen optimiert wird. Ihre Wirkung erstreckt sich über die digitale Innovation hinaus, wobei in sechs verschiedenen ländlichen Gebieten der EU in Pilotprojekten soziale, technologische und geschäftliche Innovationen unter der Leitung von Gemeinschaften erprobt werden. Mithilfe eines dynamischen Gemeinschaftsunternehmens und eines viele Aktive einbeziehendem Ansatzes zielt die Arbeit von FUTURAL darauf ab, durch Zusammenarbeit dauerhafte Veränderungen zu bewirken.

Ziel

FUTURAL aims to deliver a set of digital Smart Solutions (SS) under 5 Smart Solution domains to address pressing social and environmental challenges. An integrated metasearch platform providing a one-stop shop for SS will be the gateway to FUTURAL's solutions, enabling search and access to SS developed by similar initiatives. FUTURAL will prototype, test, pilot and demonstrate community-led social, technological and business innovations based on the proposed SS in six rural pilot areas in the EU, representing different geographical and socio-cultural contexts. An interdisciplinary consortium of partners and a multi-actor approach will pave a coherent path towards the FUTURAL innovations through joint actions and governance systems. FUTURAL will engage rural communities and pursue public-private interactions to develop new social practices that enable market adoption and widespread social change. A clearly outlined networking, EU-wide Rural Innovation Forum (EU-RIF), building on links with key organisations, networks, projects and initiatives within the European rural development ecosystem will also be developed. The project's Open Call will fund projects that will develop their own SS, based on the five FUTURAL SS domains, to be applied in other rural areas and be available on the project's metasearch platform. A vibrant and sustainable ecosystem will be created around FUTURAL to maximise the impact of the project. The broad application of the project innovations will be enabled through the creation of business models tailored to the needs of different rural contexts and social groups. Policy recommendations and governance frameworks will be co-created in multi-actor workshops in the project's EU-RIF to support, among others, the European Green Deal, the European Digital Strategy, the European Pillar of Social Rights and the EU's long-term vision for rural areas.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2022-COMMUNITIES-02-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GEOPONIKO PANEPISTIMION ATHINON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 549 000,00
Adresse
IERA ODOS 75
118 55 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 549 000,00

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0