Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Transformational and Robust AdaptatioN to water Scarcity and ClimatE chaNge under Deep uncertainty

Projektbeschreibung

Intelligentere Wasserwirtschaft fördern

Klimawandel ist Wasserwandel. Extreme Wetterereignisse wie starke Regenfälle und Dürren treten häufiger und heftiger auf. Ob zu viel oder zu wenig Wasser, Planung und Verwaltung der Wasserressourcen sind notwendig. Das EU-finanzierte Projekt TRANSCEND wird transformative Anpassungsstrategien zur Überwindung von Wasserverknappung, einschließlich innovativer und belastbarer Verteilungssysteme und wirtschaftlicher Instrumente, identifizieren und deren Einführung fördern. Diese Maßnahmen müssen an Unsicherheiten und Veränderungen angepasst werden können und ausgewogen und nachhaltig sein. Das Projekt wird ein innovatives Ökosystem entwickeln, das aus einem Wissensnetzwerk für die Einbindung von Interessengruppen und den Wissensaustausch, einer umsetzbaren Modellierungssuite zur Integration interdisziplinärer sozio-ökologischer Wissenschaften und Gesamtprognosen als Orientierungshilfe für die Gestaltung von transformativen Anpassungsstrategien sowie einem Instrumentarium für die Rechnungslegung und Überwachung zur Unterstützung der Umsetzung und Durchsetzung von transformativen Anpassungsstrategien besteht.

Ziel

Worldwide, water resources management is increasingly challenged by water scarcity and climate change, which can trigger and aggravate other ecological (e.g. pests) and socioeconomic threats (e.g. commodity price fluctuations) via feedback loops and cascading impacts across systems. In this context, planning for the future is rife with uncertainties for which conventional decision-making methods and policies are inadequate. The objective of TRANSCEND is to identify and catalyze the adoption of Transformational Adaptation Policies (TAP) to water scarcity, including innovative allocation systems and economic instruments, that are robust and adaptable to uncertainty and change, while simultaneously achieving equitable and sustainable economic growth and welfare. To this end, TRANSCEND will develop a groundbreaking ecosystem of innovation that combines three key pillars: (i) a knowledge network for stakeholder engagement and knowledge sharing, (ii) an actionable modeling suite that integrates interdisciplinary socio-ecological science and ensemble forecasting to guide TAP design, and (iii) an accounting and monitoring toolbox that supports implementation and enforcement of TAP in practice. TRANSCEND will apply the ecosystem of innovation to design and implement TAP in 7 labs: Júcar River Basin (RB) (Spain); Reno RB (Italy); Tympaki RB (Greece); Nitra RB (Slovakia); Caplina-Mauri-Desaguadero RB (Peru, Chile & Bolivia); Orontes RB (Lebanon, Syria & Turkey); and Mahanadi RB (Indian states of Chhattisgarh & Odisha). TRANSCEND will leverage this diverse set of demonstrators to initiate adoption of the ecosystem of innovation in 8+ inspiration labs, train 160+ transformation agents, and mainstream uncertainty analysis in key national and European Green Deal strategies. This will provide the knowledge and tools to catalyze robust and systemic transformations to water scarcity and climate change globally, with a clear impact pathway towards TAP adoption in 100+ basins by 2030.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2022-CLIMATE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION IMDEA AGUA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 443 151,05
Adresse
AVENIDA PUNTO COM N2
28805 Alcala De Henares Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 443 151,05

Beteiligte (11)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0