Projektbeschreibung
Saubere Wasserstofferzeugung mithilfe der Sonne
In der globalen Energiewirtschaft ist rund um das Thema Wasserstoff eine noch nie dagewesene Dynamik im Gange. Ungeachtet seines Potenzials für umweltfreundliche Energielösungen der Zukunft beruhen die heute üblichen Wasserstofferzeugungsverfahren nach wie vor überwiegend auf Prozessen mit CO2. Ein Hauptgrund dafür ist, dass dekarbonisierte Verfahren aufgrund der hohen Kosten und der Probleme mit der intermittierenden Stromkopplung nur begrenzt realisierbar sind. Das EU-finanzierte Projekt MOF2H2 wird hier Abhilfe schaffen. Als sein Hauptziel gilt das Erreichen eines weltrekordverdächtigen Wirkungsgrads von 5 % bei der Umwandlung von Sonnenenergie in Wasserstoff für die solar betriebene saubere Wasserstofferzeugung unter Einsatz metallorganischer Gerüstverbindungen als Photokatalysatoren (durch Photolyse von Wasser). Zu diesem Zweck wird das Projekt mehrere Generationen metallorganischer Gerüstverbindungen und passender Komposite synthetisieren und optimieren. Endziel ist die Optimierung und Maßstabsvergrößerung der besten Materialien und Prototypen unter nachhaltigen und wirtschaftlich rentablen Bedingungen.
Ziel
The decarbonation of several sectors (energy, transport, carbon intensive industries like steel or ammonia) is depending on the availability of low carbon hydrogen. However, current hydrogen production processes are mostly carbonated, and existing decarbonated processes suffer from several disadvantages (high costs, issues for coupling with intermittent electricity, etc.). The MOF2H2 project positions itself as a game changer to produce hydrogen from water through a more sustainable process: photocatalytic overall water splitting using non-noble materials.
Built upon a breakthrough discovery made by ESPCI and UPV recently patented, MOF2H2 aims to develop a world-record efficiency for sun-driven clean hydrogen production reaching 5% solar-to-hydrogen efficiency, using metal organic framework (MOF) as photocatalysts. To this end, MOF2H2 will gather 10 partners (and affiliated entities) for 36 months, including some of the best researchers in the world in their fields, for demonstrating three lab-scale photocatalysis prototypes with fine-tuned materials dedicated to hydrogen production, hence reaching TRL4.
After having a clear vision of overall specifications through WP1, a first-generation MOF will be synthetised and optimised through metal nanoparticles co-deposition in WP2, also guided by modelling and advanced characterisation from WP3. To reach even higher efficiencies, a refined MOF will be produced in WP4 following metal/ligand substitution. The MOF synthesis will be optimised and upscaled under sustainable and economically viable conditions in WP5, and followed by MOFs integration in a lab-scale demonstrator, for showing the reliability of their operation at lab-scale and their long-term performance. A complete sustainability and an economic potential assessment will be conducted in WP6. Through a tailored dissemination and communication strategy elaborated in WP7, the project is expected to have a high impact on both the academic and industrial sectors.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Katalyse Photokatalyse
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.2 - Energy Supply
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2021-D3-03
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75231 Paris
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.