Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Multicriteria analysis of the technical, environmental and social factors triggering the PIMBY principle for Wind technologies

Ziel

WENDY aims at unravelling the factors triggering social acceptance of wind farms through an in-depth analysis at three dimensions: social sciences and humanities, environmental sciences and technological engineering.
For that, the project will implement a series of local actions promoting the wider adoption of the project solutions, including guidelines, reports and handbooks which will be created to boost the understanding of wind farms decision making processes and enhance energy citizenship. This will be supported by the spatial multi-criteria WENDY toolbox. A tool able to identify the optimal turbines’ siting with the minimum environmental impact and highest social acceptance likelihood.
All developed models, methods, guidelines and tools will be implemented within 10 wind projects spread across 4 countries. These have been selected considering: geography (north vs. south Europe), maturity stage (viability phase / planning phase / short-term operation phase / long-term operation phase); type of wind energy (onshore / offshore – floating, fixed-); and co-existence with other activities (agriculture, fisheries, energy communities).
In these locations, outreach activities tailored to their specificities will be performed, creating the WENDY Knowledge Hubs which will incorporate citizens, local authorities, business owners and value chain actors of wind energy. WENDY Hubs will serve as a baseline for the WENDY Knowledge Exchange Platform, a forum that will be developed to facilitate the exchange of knowledge between decision makers and key stakeholders within wind farms planning processes.
For a successful implementation of the project activities, all the value chain and the best-in-class expertise is involved in the project consortium including 9 partners from 6 European countries: 1 Large Company (EGP), 2 SMEs (WR, Q-PLAN), 1 University (CBS), 2 RTO (CIRCE, NINA), 1 Energy Community (MEC), 2 Non-profit organisations and associations (NOWC, APPA).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2021-D3-03

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION CIRCE CENTRO DE INVESTIGACION DE RECURSOS Y CONSUMOS ENERGETICOS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 604 375,00
Adresse
PARQUE EMPRESARIAL DINAMIZA, AVDA. DE RANILLAS, 3D
50018 Zaragoza
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste Aragón Zaragoza
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 604 375,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0