Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Dispatchable concentrated Solar-to-X energy solution for high penetration of renewable energy

Projektbeschreibung

Effiziente, KI-integrierte, synergetische Produktion von Wärme, Strom und Wasserstoff aus Sonnenenergie

Der Mensch hat im Laufe der Geschichte immer wieder auf Spiegel oder Linsen zurückgegriffen, um das Sonnenlicht zu bündeln und ausreichende Hitze für ein Feuer zu erzeugen. Heutige konzentrierende Photovoltaiksysteme machen sich dieses Phänomen beim Antrieb von traditionellen Dampfturbinen oder Dampfmaschinen zunutze, um Strom zu produzieren. Das EU-finanzierte Projekt SOLARX wird die Vorteile von konzentrierenden Photovoltaiksystemen verstärken. Das Forschungsteam wird drei hochkonzentrierte Solartechnologien und ein intelligentes Ressourcenmanagement auf der Basis von künstlicher Intelligenz (KI) integrieren, um einem lokalen Momentanbedarf an Energie gerecht zu werden. Sein System wird Strom, Wärme zur Speicherung oder für Industrieprozesse, sowie grünen Wasserstoff oder Synthesegas erzeugen – und das völlig CO2-neutral. Diese hocheffizienten Konzentrationstechnologien werden im Vergleich zu heutigen Technologien erheblich geringere CO2-Emissionen ermöglichen.

Ziel

Current energetic infrastructures are inefficient and hardly capable of integrating a large share of intermittent renewable energy sources. Carbon-neutral and high efficiency energy production adapted to local demands would be a breakthrough.
SOLARX integrates 3 high concentration solar technologies and AI based smart resource management, to produce - either directly with high efficiencies or through storage stages for maximizing revenues - mainly electricity, heat for storage and/or SHIP and green H2 or Syngas in a carbon neutral way. Three Key Technological Elements will be developed: a smart solar resource management algorithm which aims to meet local instantaneous energy demands, a high efficiency CPV receiver and a carbon negative bi-energy H2 receiver.
SOLARX’s main goal is to demonstrate the technical, economic and social relevance, at the laboratory scale, of the synergetic efficient production of heat, electricity and H2 from solar resource in a single facility, considering energy demands and market prices for a wide range of locations and application scenarios. SOLARX global assessment will demonstrate its role as a Game-changing RES within the framework of future implementation in a carbon-negative energy system. SOLARX will also provide power-to-X for larger integration of intermittent energy sources into the electric grid.
The high efficiency concentration technologies allow to reduce the environmental impacts with respect to current technologies, as LCA study will demonstrate. Also, social acceptance and socioeconomic impacts will be assessed, on the base of, among others, previous high concentration experiences. The regulatory frameworks will be considered within the roadmap towards the technology commercialization and policy recommendations will be published.
The share of SOLARX in the SHIP, electricity and renewable H2 global market by 2050 is expected to be 2-5%, 2-5% and 1-3%, respectively, while reducing by 1.5 GtCO2/year the emissions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2021-D3-03

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DE LLEIDA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 519 250,00
Adresse
Placa Victor Siurana 1 1
25003 Lleida
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Lleida
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 519 250,00

Beteiligte (11)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0