Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ClimateSmartAdvisors: Connecting and mobilizing the EU agricultural advisory community to support the transition to Climate Smart Farming

Projektbeschreibung

Sachverständigenrat zu Klimawandel und Landwirtschaft

Der Klimawandel bedroht die weltweite Ernährungssicherheit. Zwar sind die Auswirkungen auf die Landwirtschaft unübersehbar, aber die Landwirtschaft ist gleichzeitig auch eine der Ursachen des Klimawandels. Anpassungen sind notwendig. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt ClimateSmartAdvisors Sachverständige aus 27 Ländern zusammenbringen, um Wege zur Umsetzung klimafreundlicher landwirtschaftlicher Praktiken zu finden. Die Fachleute werden klimafreundliche landwirtschaftliche Innovationen und Verfahren entwickeln. Im Rahmen des Projekts werden Maßnahmen ergriffen, die darauf abzielen, die Beratungskapazitäten der Fachleute zu stärken und ihre Rolle beim Übergang zur klimafreundlichen Landwirtschaft zu verbessern. Insbesondere wird ein EU-weites Netzwerk von 260 Beratungsgemeinschaften die Ausbildung von 1 500 Fachkräften unterstützen, die den Kern des Wissensaustauschs zur klimafreundlichen Landwirtschaft bilden werden. Die Beratungsgemeinschaften werden ihr Wissen international austauschen.

Ziel

ClimateSmartAdvisors is a pan-European multi-actor network covering 27 countries. Its aim is to boost the EU agricultural advisory community, leading to an acceleration of the adoption of climate smart (CS) farming practices by the wider farming community within and across EU AKISs. To reach this objective, ClimateSmartAdvisors focuses on the crucial role of advisors in the development and dissemination of CS innovations and practices. The project will organize activities focusing on strengthening the advisors’ capacity in providing CS advice and boosting the advisors’ role in the transition towards CS farming through their involvement in innovation projects, CS-AKIS, and EU projects and initiatives. A number of complementary activities are developed to strengthen the CS advisory capacity of the EU advisory community: 1) an EU-wide network of 260 advisory Communities of Practice (CoP) to support the development of 1500 advisors will form the core of CS knowledge exchange; 2) 140 advisors will receive expert training on selected topics, relevant for their context and for facilitating a CoP; 3) CoPs will internationally exchange knowledge on 12 thematic areas; 4) a knowledge repository will provide advisors with CS tools, practices and approaches developed in the ClimateFarmDemo project and further expanded in ClimateSmartAdvisors, 5) monitoring, evaluation and learning activities will capitalize lessons learned in and outside the project. Activities to boost the advisors role in the CS transition include: 1) connecting to local and EU (multi-actor innovation) projects, initiatives, AKIS actors, and policy makers to clarify and address joint needs, challenges and lessons learned, 2) the set-up of Co-Design Innovation Experiments to learn on how to strengthen the advisors’ role in innovation processes. Finally, to accelerate the wide spread of results, an ambitious dissemination, exploitation and communication strategy will be deployed at EU and national levels.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2022-CLIMATE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EIGEN VERMOGEN VAN HET INSTITUUT VOOR LANDBOUW- EN VISSERIJONDERZOEK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 601 056,00
Adresse
BURG. VAN GANSBERGHELAAN 92 BUS 1
9820 Merelbeke
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 613 556,25

Beteiligte (67)

Partner (6)

Mein Booklet 0 0