Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Curing EU aquaculture by co-creating health and welfare innovations

Projektbeschreibung

Einbindung von Interessengruppen zur Verbesserung der Gesundheit von Wassertieren

Gezüchtete Meeresfrüchte sind eine wichtige Proteinquelle und zugleich ein Lebensmittel mit einem geringen ökologischen Fußabdruck. Die effiziente und kostenwirksame Bekämpfung von Krankheitserregern stellt jedoch eine entscheidende Herausforderung für den Sektor dar, in dem verschiedene Arten und Produktionssysteme zur Verwendung kommen. Das EU-finanzierte Projekt Cure4Aqua wird die Gesundheit und das Wohlergehen von Wassertieren verbessern und eine umweltfreundliche, integrative, sichere und gesunde Produktion von Meeresfrüchten unterstützen. Daher wird Cure4Aqua die wichtigsten Interessengruppen in die Entwicklung kosteneffizienter Impfstoffe einbinden. Ihr Einsatz soll helfen, Krankheiten vorzubeugen, die durch fünf Krankheitserreger verursacht werden, welche für die Aquakultur in der EU von wirtschaftlicher Bedeutung sind. Cure4Aqua wird Marker mit Diagnosekapazitäten identifizieren, die in selektive Zuchtprogramme integriert werden können. Zudem wird es innovative, biobasierte Alternativen entwickeln, die Antibiotika-Lösungen bei der Bekämpfung von Fischpathogenen ersetzen können.

Ziel

Farmed seafood is an important source of protein for food and feeds with a low-carbon footprint which has an important role to play in helping to build a sustainable food system. A strategic and long-term approach for the sustainable growth of a resilient EU aquaculture is, therefore, more relevant today than ever. However, the efficient and cost-effective control of pathogens remains among the main challenges for the sector, particularly relevant for Europe, where there is a great variety of species and production systems, which hinders the implementation of good husbandry practices tailored to each aquatic species. Through active engagement with key stakeholders, Cure4Aqua aims to jointly improve the resilience of EU aquaculture under environmental, biological, and socio-economic stress, by improving aquatic animal health and welfare and supporting the environmentally friendly, inclusive, safe, and healthy production of seafood. Cure4Aqua will do so by 1) developing cost-effective vaccines to prevent disease caused by 5 pathogens of economic significance to EU aquaculture; 2) Identifying markers with diagnostic capacity to be integrated to selective breeding programs to improve stress and disease management; 3) Developing innovative, bio-based and sustainable solutions as an alternative to antibiotics for controlling fish pathogens at various life stages and alleviate the pressure of global antimicrobial resistance; 4) Developing new tools and technology to improve health and welfare monitoring at the fish farm level and diagnostics of fish pathogens both at the laboratory and the fish farm levels; 5) Placing fish welfare at the foreground of aquaculture production, through the development of high welfare standards that consider different life-stages, production systems, and knowledge of welfare needs, and 6) Ensuring effective external communication, dissemination and exploitation of project activities and results to all relevant target groups.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2022-FARM2FORK-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BIOLOGICKE CENTRUM AKADEMIE VID CESKE REPUBLIKY VEREJNA VYZKUMNA INSTITUCE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 375 062,50
Adresse
BRANISOVSKA 1160/31
370 05 Ceske Budejovice
Tschechien

Auf der Karte ansehen

Region
Česko Jihozápad Jihočeský kraj
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 375 062,50

Beteiligte (21)

Partner (9)

Mein Booklet 0 0