Projektbeschreibung
Analyse der Anströmbedingungen außerhalb der Oberflächenschicht
Im Bereich der Windkraftanlagen wird Neuland betreten oder liegt, genauer gesagt, Neues in der Luft. Heutige luftgestützte Windenergieanlagen, sogenannte Flugwindkraftwerke, erstrecken sich in luftige Höhen oberhalb der gut erforschten Oberflächenschicht. Leider wissen wir nur wenig darüber, wie sich die Anströmbedingungen auf Lasten und Leistungseigenschaften in diesen Höhenlagen auswirken. Das EU-finanzierte Projekt MERIDIONAL wird eine effiziente und genaue Bewertung der Leistungsfaktoren und Belastungen von Windenergieanlagen an Land, auf See und in der Luft vornehmen. Insbesondere wird das Projekt eine Werkzeugkette auf der Grundlage einer quelloffenen Plattform entwickeln. Um die Bedingungen innerhalb und oberhalb der atmosphärischen Grenzschicht zu erfassen, werden die Anströmbedingungen außerhalb der Oberflächenschicht analysiert und modelliert. Hiermit wird der erste Schritt zu einem umfassenden Verständnis der Lasten und Leistungen von luftgestützten Windparks und Windenergieanlagen gegangen.
Ziel
The wind industry is developing wind turbines and airborne wind energy devices which span altitudes well above the well-studied surface layer. A full understanding of the unsteady inflow conditions which drive loads and performance at these altitudes is lacking. MERIDIONAL will provide a comprehensively validated tool chain based on an open-source platform which will draw on an integrated knowledge and data hub to allow the efficient and accurate assessment of the performance and loads experienced by onshore, offshore, and airborne wind energy systems. This tool chain can be used for component, device and plant level planning and operation. It will consist of models which can capture the unsteady time-resolved inflow structures which drive performance and loads within the wind plant, incorporating inter and intra farm turbine interactions. Inflow conditions will be analysed and modelled beyond the surface layer to capture the conditions within and above the atmospheric boundary layer. This is critical to a full understanding of the loads and performance of wind farms and airborne wind energy devices. Model validation will be underpinned by a range of high quality and unique datasets drawing on high-fidelity simulations, and kite-borne, lidar, drone and mast measurements from field test campaigns in complex terrain, offshore and airborne. The strength of the tool chain results from developing different models for different situations, using higher order approaches (e.g. meso and microscale LES) when required and lower order models (physics or data-driven) where these are sufficient to accurately predict loads and performance. The knowledge and data hub will allow users of the tool chain to draw on a wide range of existing and project-generated measurement and simulation data to allow site specific analysis to be carried out at any location. MERIDIONAL allows stakeholders to increase wind plant efficiency and reduce material costs through less conservative design.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Robotertechnik autonome Roboter Drohne
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.2 - Energy Supply
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2021-D3-03
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2628 CN DELFT
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.