Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

FLIARA: Female-Led Innovation in Agriculture and Rural Areas

Projektbeschreibung

Innovationen unter der Leitung von Frauen

Der digitale und ökologische Wandel stellt die ländlichen Gebiete Europas vor neue Herausforderungen. Ein Thema, das bisher übersehen wurde, ist der Beitrag der traditionell ländlichen Frauen im Hinblick auf Beschäftigungsmöglichkeiten und Innovation. Das EU-finanzierte Projekt FLIARA schlägt eine transdisziplinäre, innovative Methodik vor, um das Verständnis, das Bewusstsein und die Anerkennung der Rolle der Frauen in nachhaltigeren ländlichen Regionen zu verbessern. Die Projektarbeit soll zu Vorschlägen führen, wie politische und verwaltungstechnische Rahmenbedingungen die Fähigkeiten von Frauen wirksam unterstützen und fördern können. FLIARA wird Fallstudienmethoden, Netzwerkbildung und politisches Benchmarking kombinieren, um Visionen für eine nachhaltige Zukunft der Landwirtschaft und des ländlichen Raums zu gewinnen sowie die hierfür erforderlichen Innovationen zu ermitteln. Im Rahmen des Projekts wird ein Netzwerk der wichtigsten Interessengruppen geschaffen und eine Kampagne zur Förderung von Innovationen im ländlichen Raum unter der Leitung von Frauen durchgeführt.

Ziel

Key contemporary trends, such as climate change, gender inequalities and the COVID-19 pandemic, bring new challenges to European rural areas. Change also brings opportunities to foster more resilient, inclusive and sustainable rural regions, such as created by the digital and ecological transitions. However, there is a need for all individuals and communities to participate in rural innovation. Traditionally, however, rural womens employment opportunities and contribution to innovation has been overshadowed, and often suppressed, by for example a patriarchal ethos. FLIARA (Female-Led Innovation in Agriculture and Rural Areas) uniquely proposes a transdisciplinary, innovative methodology to improve understanding, awareness and recognition of womens role in a more sustainable rural future, as well as develop proposals for how more effective policy and governance frameworks can support this and enhance womens capacity to contribute to it. FLIARA will combine futures and case study methods, alongside network building and policy benchmarking, while being underpinned by a co-created conceptual and assessment framework. Using a unique foresight approach, FLIARA will identify visions for sustainable farm and rural futures and the sustainability innovations needed to realise these visions. Using a thematic case-study approach, project partners will investigate women-led innovations on farms and in wider rural areas looking at their pathways in the innovation ecosystem. Building on the power of social networks, a Community of Practice will be developed with women identified throughout the case studies networking alongside key innovation policy and governance stakeholders. The Community of Practice Network will occur in conjunction with a Campaign of Visibility for women-led rural innovations, spotlighting women as key innovation actors. Project outcomes will result in end-user ready resources, including policy proposals and practical tools supporting women-led innovation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2022-COMMUNITIES-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF GALWAY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 599 811,25
Adresse
UNIVERSITY ROAD
H91 Galway
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Northern and Western West
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 599 811,25

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0