Projektbeschreibung
Ein fortschrittliches System, das die natürliche Umwandlung von Sonnenenergie zu chemischer Energie nachahmen kann
Das EU-finanzierte Projekt FreeHydroCells beabsichtigt die Entwicklung eines neuen photoelektrochemischen Systems, das Sonnenenergie effizient in chemische Energie umwandeln kann. Das geplante System wird sich die Fähigkeit von Blättern zur Aufnahme von Sonnenenergie zum Vorbild nehmen. Zur Nachahmung dieser natürlichen Fähigkeit werden dabei nanometerdicke Halbleitermaterialien als vergrabene pn-Übergänge in Stapeln angeordnet. Bei Eintauchen in Wasser oder Einwirkung von Sonnenlicht können diese Übergänge Wasser photoelektrochemisch spalten. Der so produzierte Wasserstoff speichert die Sonnenenergie dann in chemischer Form. FreeHydroCells wird sich Fortschritte auf Gebieten wie der Dünnschichttechnik zunutze machen, um die Umwandlung von Sonnenenergie zu chemischer Energie effizienter zu gestalten. Die kostenwirksame Synthetisierung neuer Materialien soll mithilfe von Atomlagenabscheidung und chemischer Dampfphasenabscheidung sichergestellt werden.
Ziel
The FreeHydroCells project aims to create a new photoelectrochemical system capable of clean, efficient solar-to-chemical energy conversion, with hydrogen gas storing the chemical energy. The system would mimic the solar-energy absorption potential of a leaf by arraying cascades of nanometre thick semiconducting materials as buried pn-junctions that, when submerged in water and exposed to sunlight, are capable of freestanding photoelectrochemical water splitting. A number of technological challenges restrict the cost-effective efficiency of clean, green, solar-to-chemical hydrogen, state-of-the-art systems, making it commercially unattractive, and severely limiting hydrogens role in decarbonisation. However, the FreeHydroCells project proposes to leverage a number of advancements in thin film materials, devices, and processes to make similar breakthroughs in photoelectrochemical band-engineering for interconnected bands, defect minimisation, thin film thickness uniformity continuity to minimise drift-dominated transit times, carrier doping for high conductivity, carrier type selectivity and, importantly, preventing significant recombination of light-generated carriers by ensuring drift transport under multiple in-built electric fields. These breakthroughs would transform the transfer efficiency of solar-to-chemical energy via the carefully aligned redox potential and propel the photoelectrochemical water splitting reactions to morph solar energy into hydrogen bonds. The new materials system could be cost-effectively realised through modified delivery techniques of atomic layer deposition and chemical vapour deposition in manufacturing-compatible, large-area capable, equipment that is now common in commercial chip and solar cell processing technologies. FreeHydroCells multidisciplinary expertise is key to making this substantial science-to-technology leap: to verify a paradigm proof-of-concept for a self-driven system suitable for up-scaling and commercialisation.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.2 - Energy Supply
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2021-D3-03
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
T12 YN60 Cork
Irland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.