Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Next Generation Integrated Floating Wind Optimized for Deep Waters

Projektbeschreibung

Offshore-Windkraftanlagen schwimmen auf neuen Konstruktionen

Die Windenergie ist schon an Land stark, entfaltet jedoch auf dem Meer noch stärkere und stabilere Kräfte. Diese Tatsache hat Offshore-Windparks zu einem Eckpfeiler der Energiewende werden lassen. Dank schwimmender Bauwerke können Windkraftanlagen jetzt auch in tiefen, weit von der Küste entfernten Gewässern auf Plattformen installiert werden, die mit Ketten oder Stahlseilen am Meeresboden verankert sind. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt NEXTFLOAT ein integriertes System aus leichten schwimmenden Plattformen mit einem proprietären PivotBuoy-Verbindungssystem entwickeln. Mit dieser neuen Konstruktion wird das Gewicht der Struktur reduziert sowie die Verankerungs- und Installationsmethoden verbessert und die Kosten erheblich gesenkt. In dem Projekt wird zudem der Einsatz von Aluminium als Leitermaterial für das dynamische Kabel vorgeschlagen. Dieses innovative Konzept wird am MISTRAL-Standort im Mittelmeer demonstriert.

Ziel

NEXTFLOAT aims at reducing the LCOE and increase the competitiveness of floating offshore wind (FOW) to accelerate large-scale deployment. The project will demonstrate an integrated system composed of X1’s lightweight floating platform with its proprietary PivotBuoy connection system – a novel design for offshore wind platforms that optimizes the structural design, reduces weight of the structure and greatly improves mooring and installation techniques and costs – and 2BE’s 2-bladed downwind turbine – an advanced rotor that requires less material, fewer components, reduced capital and operational costs and improved environmental benefits. The project also proposes innovations to bring cost-efficiency improvements to the dynamic cable by using aluminium as a conductor material. This innovative concept will be demonstrated in MISTRAL site in the Mediterranean Sea.

The design of a 14MW fully integrated system will be developed with a strong focus on optimizing the technological solutions for deep waters and making it suitable for different EU offshore sites. In parallel, this design will take into account mass production and large-scale deployment as key elements to make floating offshore wind a competitive renewable energy source. The project will develop an industrialization roadmap for this FOW concept, in order to facilitate the mass production.

Finally, NEXTFLOAT will define a commercial plan for future large-scale deployment that integrates cross-cutting aspects to ensure a sustainable replication based on the analysis of costs, life cycle assessment and socio-economic factors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2021-D3-03

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

T.EN NETHERLANDS B V
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 105 087,50
Adresse
AFRIKAWEG 30
2713 AW Zoetermeer
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 150 125,00

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0