Projektbeschreibung
Detaillierte Informationen über die Widerstandsfähigkeit der europäischen Wälder
Genaue Informationen darüber, wie sich der Klimawandel auf die europäischen Wälder auswirkt, werden dringend benötigt. Das EU-finanzierte Projekt FORWARDS wird den Prototyp der ForestWard-Beobachtungsstelle erbauen, um zeitnahe und detaillierte Informationen über die Widerstandsfähigkeit der europäischen Wälder liefern zu können. Es wird evidenzbasiertes Wissen generieren, um die Bewirtschaftung nach den Grundsätzen der klimagerechten Forstwirtschaft, der Wiederherstellung von Ökosystemen und der Erhaltung der biologischen Vielfalt zu steuern (klimafreundliche Forstwirtschaft und Wiederherstellung). FORWARDS wird Waldinformationen, die aus dem Boden und der Fernerkundung gewonnen werden, miteinander verbinden, indem es das Konzept der „Supersites-Beobachtung“ sowie innovative Methoden zur Beschreibung von Ursache-Wirkungs-Beziehungen bei Waldstörungen integriert. Zudem werden in diesem Rahmen Instrumente für europaweite räumlich explizite Projektionen zu Wäldern und regionalisierten Pfaden der klimafreundlichen Forstwirtschaft und Wiederherstellung entwickelt, um Synergien und Wiederherstellungsmaßnahmen bewerten zu können.
Ziel
FORWARDS will prototype The ForestWard Observatory to provide (a) timely and detailed information on European forests’ vulnerability to climate change impacts, (b) science-based knowledge to guide management using the principles of climate-smart forestry, ecosystem restoration, and biodiversity preservation (CSF & Restoration), and (c) stakeholder engagement and public participation in decision-making processes. We capitalize on data from existing networks (e.g. ICP Forests) and expand this with a Network of Pilot sites through 5 FORWARDS Demo cases plus ~50 trials established via grants to third parties. We will reconcile the current divide between forest information obtained from the ground and remote sensing by incorporating the concept of Monitoring Supersites and novel approaches to more comprehensively characterize cause-effect relationships of forest disturbances. Tools for European-wide forward-looking and spatially explicit projections on forests as well as regionalized CSF & Restoration trajectories will be developed jointly with stakeholders to evaluate synergies and trade-offs of conversion and restoration activities. These will be used to provide good practice guidance on effective CSF & Restoration management practices. The ForestWard Observatory will be constructed under the principle of co-design to address the information needs by users and stakeholders. FORWARDS interacts with several established networks on CSF & Restoration and effectively utilizes five dedicated grant calls to implement forest observations and test CSF & restoration measures. The ambition is for The ForestWard Observatory to become a long-lasting legacy of FORWARDS, which supports decision making across scales to boost the uptake of good CSF & Restoration management practice throughout Europe (local scale for management practice), while efficiently informing about climate change and disturbance impacts and resilience of European forests (regional to EU scale for policy making).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Forstwirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.6.3 - Agriculture, Forestry and Rural Areas
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2022-CLIMATE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
750 07 Uppsala
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.