Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Advanced tools for integration and synergistic inTeRconnectIon of microBIOMEs in resilient food systems

Projektbeschreibung

Verbesserung der Effizienz des Lebensmittelsystems

Um die Schädigung der Ökosysteme und der natürlichen Artenvielfalt zu minimieren und gleichzeitig die Standards der Lebensmittelproduktion aufrechtzuerhalten, werden neue Lösungsansätze zur Schaffung eines Gleichgewichts benötigt. Das EU-finanzierte Projekt TRIBIOME wird auf dieses Ziel hinarbeiten, indem es Daten über das Mikrobiom von Böden, Menschen, Tieren und Pflanzen sowie über deren Zusammenspiel erforscht und verbessert. Auf der Grundlage dieser Daten wird das Projekt in der Lage sein, Lösungen zur Verringerung des Ressourcenbedarfs und der Umweltauswirkungen in der Lebensmittelindustrie zu erarbeiten und die Einführung gesünderer pflanzlicher Nahrungsketten sowie eine Verbesserung der Kreislaufwirtschaft zu ermöglichen. Um dieses Vorhaben effizienter zu gestalten, wird ein Rahmen für ein partizipatives Konzept geschaffen, an dem Interessengruppen, Verantwortliche der Politik, Investierende und die Bürgerschaft beteiligt sind.

Ziel

TRIBIOME's vision is to develop and implement a systemic solution to transform current food production systems. To this end, TRIBIOME aims to advance alignment with the Green Deal and Farm2fork strategies, by deepening the knowledge of soil/plant/animal and human microbiomes, as well as their interrelationships and interconnections, so that they can play a leading role in the resilience of food production systems in the near future. TRIBIOME will face the main challenges such as the need to minimize resources, reduce the environmental impact and promote healthy and plant-based food chain while feeding a constantly growing world population under the paradigm of climate change.
This project aims to drive this concept from its base, establishing its central nucleus in current agricultural production systems based on the relevancy of the soil and plant microbiome, in order to produce more with less, through knowledge of microbial biodiversity and its interaction with the plant, developing novel technologies to influence its modulation (i.e. those enhancing plant growth, nutrient use efficiency, abiotic stress tolerance and better nutritional and health quality of food products) in such a way as to generate an upgrade quality food and have a positive influence on the microbiomes of both animals and humans.
To this end, we will work cooperatively in a multiactor approach framework with all actors in the food production systems chain, from farmers to consumers, industry, investors and policy makers, in order to develop systemic solutions that guarantee their implementation and solve the real problems and needs of society.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2022-FARM2FORK-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUTO TECNOLOGICO DEL EMBALAJE, TRANSPORTE Y LOGISTICA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 761 062,50
Adresse
CALLE ALBERT EINSTEIN 1 PARQUE TECNOLOGICO DE VALENCIA
46980 Paterna
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Este Comunitat Valenciana Valencia/València
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 761 062,50

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0