Projektbeschreibung
Schwarzafrikanische Kulturproduktion im frühneuzeitlichen Spanien
In der frühen Neuzeit gab es in Spanien die zweitgrößte schwarzafrikanische Diaspora in Europa, die zu einer bedeutenden Produktion von kulturellen Werken führte. Obwohl in mehr als 400 Texten der frühneuzeitlichen spanischen Literatur schwarze Charaktere vorkommen, ist der kulturelle Beitrag schwarzer Frauen und Männer nur begrenzt untersucht worden. Ziel des ERC-finanzierten Projekts BADEMS ist es, die Bereiche Kulturgeschichte, Literatur und Linguistik zu erforschen. Es wird einen neuen wissenschaftlichen Rahmen schaffen, der unser Verständnis der Erfahrungen des Überlebens durch Kreativität, der Konstruktion des Schwarzseins und der Prozesse der Identitätsbildung und Kreolisierung im Spanien des 16. und 17. Jahrhunderts verbessern wird. Im Rahmen des Projekts werden schwarze Kulturschaffende ermittelt, ein einzigartiges, frei zugängliches Archiv aufgebaut und ein interdisziplinäres Narrativ erstellt, das ihre unschätzbaren Beiträge hervorhebt.
Ziel
What were the cultural creations of black women and men in early modern Spain? How did blaWhat were the cultural creations of black women and men in early modern Spain? How did black women and men shape the cultural productions of the period? More than four hundred texts in early modern Spanish literature include black characters in a variety of literary genres, such as drama and poetry. The vast corpus of literary narratives on blackness has not fully engaged with the fact that Spain had the second-largest black African diaspora in early modern Europe —second only to Portugal— and that black women and men at that period were producers and contributors of cultural creations. With a focus on Spain and in connection with the Iberian World, BADEM will investigate three intertwined areas of Cultural History, Literature, and Linguistics, and provide a new scholarly framework to challenge our understanding of Europe’s past and its people. It will narrate an untold story of both the tangible and intangible cultural heritage that black Africans created, primarily but not exclusively as singers, dancers, actors, storytellers, and painters. It will explore the way black Africans refashioned and contributed to the production of early modern cultural narratives on blackness; and will investigate the African cultural traits and multilingual practices of black women and men, particularly in relation to their cultural mediations. In this way, BADEMS will promote an understanding of the experiences of survival through creativity, the making of blackness, and the processes of identity-building and creolization. The project will accomplish the goals in three domains of research: conducting the first systematic locating of black cultural creators; building a unique open-access Archive of Black Creators; and producing an interdisciplinary narrative about the contributions of black women and men to the literary, and linguistic culture of Spain in the sixteenth and seventeenth centuries.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08193 Cerdanyola Del Valles
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.