Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Electric Vehicles Point Location Optimisation via Vehicular Communications

Projektbeschreibung

Innovative Kommunikationstechnologien für Elektrofahrzeuge

Elektrofahrzeugen wird bei der Reduzierung der Treibhausgasemissionen im Verkehrssektor große Bedeutung zukommen. Daher ist es wichtig, Technologien zu entwickeln, die mit einem ganzheitlichen Konzept für das Lademanagement aufwarten. Dabei sollte sowohl das Management der Ladeversorgung und der Ladebereitstellung für Elektrofahrzeuge als auch die Kommunikation der Elektrofahrzeuge mit dem intelligenten Netzinfrastruktursystem einbezogen werden. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt EVOLVE wird verschiedene Technologien entwerfen, entwickeln und testen, die das Laden von Elektrofahrzeugen ganzheitlich betrachten, wobei sie auf wissenschaftliche Spitzenleistungen und das Fachwissen aus Wissenschaft und Industrie zurückgreifen. Im Rahmen des Projekts werden die grundlegenden Netzwerk- und Rechenressourcen angepasst und verwaltet, innovative Algorithmen auf der Grundlage von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen entworfen sowie Kommunikationsprotokolle, Softwaresysteme und Benutzungsschnittstellen entwickelt.

Ziel

Recent developments in the Electric Vehicles (EV) technologies have made great strides to offer new modes of smart green urban mobility, where EVs are used as the main transportation mode replacing the conventional diesel and petrol powered vehicles. EVs are expected to play a key role in achieving ambitious targets of lowering greenhouse emission in the transportation sector. Given the EV penetration rates and future forecasts, it is essential to develop technologies that tackle charging management of EVs considering a holistic view of charging supply/delivery management for EVs, communication of EVs to the smart grid infrastructure system using 5G and beyond systems, smart grids and big data analytics for EVs optimise smart mobility and enhance the quality of experience for EV users. EVOLVE aims to exploit the scientific excellence and expertise of key academic and industrial players into a joint collaborative effort to design, develop and test various technologies that consider the holistic view of EV charging taking into account the view of technical and business stakeholders. EVOLVE will pursue innovation for advancing the technologies in EV charging ecosystem by orchestrating and managing the underlying networking and computational resources, design innovative algorithms using Artificial Intelligence (AI) and Machine Learning ML), developing communication protocols, prediction and optimising load in smart grids, developing software systems and user interfaces (UIs). EVOLVE aims to transcend analytical models and simulation-based validation and aims to deliver five proof-of-concept (PoC) demonstrations. EVOLVE project will provide a platform to foster a close collaboration between academia and industry partners providing each with a unique experience to create new knowledge, share know-how and skills development.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-SE - HORIZON TMA MSCA Staff Exchanges

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-SE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DE MALAGA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 128 800,00
Adresse
AVDA CERVANTES, NUM. 2
29016 MALAGA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Sur Andalucía Málaga
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Partner (10)

Mein Booklet 0 0