Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Fundamental Fields and Compact Objects: new opportunities

Projektbeschreibung

Fortschrittliche Datenanalyseverfahren zur Erforschung von Gravitationswellen und massiven kompakten Objekten

Neben der einfachsten plausiblen Gravitationstheorie, die Einstein in seiner Relativitätstheorie beschrieb, gibt es alternative Gravitationstheorien. Aktuelle Studien beschäftigen sich außerdem mit massiven kompakten Objekten, die im Gegensatz zu schwarzen Löchern keinen Ereignishorizont haben. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt NewFunFico wird Fachwissen aus verschiedenen Fachrichtungen zusammenführen, um der Physik von schwarzen Löchern, Neutronensternen und exotischen kompakten Objekten sowie der Natur von dunkler Materie und dunkler Energie auf den Grund zu gehen. Dem Team gehören Mitglieder der Kollaborationen LIGO-Virgo-KAGRA und Ereignishorizont-Teleskop an. Gemeinsam werden sie verschiedene Rahmen für tiefes Lernen (Deep Learning Frameworks) untersuchen, um die wesentlichen Herausforderungen im Zusammenhang mit der Modellklassifikation und Datenaugmentierung in Angriff zu nehmen.

Ziel

The celebrated detection of gravitational waves (GWs), the first observation of horizon scale structure of a black hole (BH) together with the developments in the field of numerical relativity, are allowing access to extreme (strong and dynamical) gravity configurations, both observationally and theoretically, making our time a golden epoch for studying extreme gravitational systems.

In parallel, families of exotic but theoretically sound models of BHs and horizonless compact objects in the presence of new fundamental fields, or alternative theories of gravity have been constructed, to a large extent numerically. These can be submitted to computational experiments, to test their dynamics, and compared against observations, to address the issue of degeneracy in the theoretical interpretations of strong gravity data or even detect putative better fits to the data.

At the meeting point between these two developments lies the promise of new fundamental physics, a deeper understanding of BHs and neutron stars, unveling the nature of dark matter and dark energy. Delivering on this promise requires a synergetic endeavour that must bring together different groups and competences.

This project creates a multi-connected team with different and complementary scientific expertises - on BHs, neutron stars and exotic compact objects -, their phenomenology - GWs, lensing and astrophysical environments - and the techniques necessary to extract the latter from the former for comparison with observations, including constructing and evolving solutions of non-standard compact objects with numerical methods, building GW libraries, lensing images and performing data/Bayesian analysis and parameter estimation.

The team includes members of the LIGO-Virgo-Kagra and Event Horizon Telescope collaborations, providing a direct connection to observations, and will explore deep learning frameworks to face the key challanges of model classification and data augmentation.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-SE - HORIZON TMA MSCA Staff Exchanges

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-SE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDADE DE AVEIRO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 92 000,00
Adresse
CAMPUS UNIVERSITÁRIO DE SANTIAGO
3810-193 Aveiro
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0