Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

STormwAteR and WastewAteR networkS heterogeneous data AI-driven management

Projektbeschreibung

Daten-Governance für verbesserte Abwasserbewirtschaftung

Genaue und aktuelle Informationen über den Zustand der unterirdisch vernetzten Abwasser- und Regenwasserleitungen sind wichtig, aber es ist auch eine echte Herausforderung, sie zu vereinen und instandzuhalten. Die Schwierigkeit ergibt sich aus der großen Menge an und den vielfältigen Quellen der Informationen, die von digitalen Karten und geografischen Daten stammen, aber auch ungenauen Daten, die bewertet werden müssen, und zudem sich ständig weiterentwickelnde und widersprüchliche Daten beinhalten. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt STARWARS neuartige Vorschläge für die Verwaltung heterogener Daten in Regen- und Abwassernetzen unterbreiten. Zu diesem Zweck wird es Forschende aus den Bereichen KI und Hydrologie zusammenbringen, um Lösungen für den Umgang mit Daten unterschiedlicher Formate in allen Varianten zu finden.

Ziel

Public and private stakeholders of the wastewater and stormwater sectors are increasingly faced with large quantities and multiple sources of information/data of different nature: databases of factual data, geographical data, various types of images, digital and analogue maps, intervention reports, incomplete and imprecise data (on locations and the geometric features of networks), evolving and conflicting data (from different eras and sources), etc. Obtaining accurate and updated information on the underground wastewater and stormwater networks is a challenge and a cumbersome task, especially in cities undergoing urban expansion.
Within this context, the main objective of this multidisciplinary project, STARWARS (STormwAteR and WastewAteR networkS heterogeneous data AI-driven management), is to address this challenge by providing novel proposals for the management of heterogeneous data in stormwater and wastewater networks.
The STARWARS project aims to bring together researchers from the AI and Water Sciences communities in order to enhance the emergence of new practical solutions for representing, managing, modelling, merging, completing, reasoning, explaining and query answering over data of different forms pertaining to stormwater and wastewater networks.
The project is implemented through five work packages (WP). The first four WP concern research developments of new AI methodologies for managing heterogeneous stormwater and wastewater networks’ data. The fifth WP is dedicated to project management and dissemination activities.
The second objective of the project is to produce new knowledge and to promote knowledge exchange, with a strong will and a plan to encourage knowledge sharing between the researchers involved in this STARWARS project. The scheduled secondment plan is designed with the aim of maximizing knowledge transfer and training between the two fields of Water Sciences and AI and thus facilitating the achievement of the project objectives.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-SE - HORIZON TMA MSCA Staff Exchanges

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-SE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 598 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0