Projektbeschreibung
Wohin mit den Abfällen von Tomatenstängeln? Kleidung herstellen
Modetrends sind zyklisch und kommen meist nach 30 Jahren wieder. Dies gilt nicht für Textilien, die mit ihrer Gesamtkette eine der größten negativen Auswirkungen auf die Umwelt und den Klimawandel haben. Nachhaltigkeit ist wichtig. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen werden im Rahmen des Projekts SMARTWASTE herkömmliche und teure Textilmaterialien durch nachhaltige, umweltfreundliche, günstigere und neuartige Materialien wie Zellulosefasern aus Tomatenstängelabfällen ersetzt und Vliesstoffe aus unkonventionellen Pappelsamenfasern hergestellt. SMARTWASTE wird ein internationales und sektorübergreifendes Netz an Organisationen von Weltrang aufbauen, das Sachverständige für Werkstoffe und Polymere, Fachleute für Umweltschutz, Chemie, Softwareentwicklung und Design zusammenbringt. Sie werden an einem gemeinsamen Forschungsprogramm auf dem Gebiet neuartiger nachhaltiger intelligenter Textilmaterialien arbeiten.
Ziel
The main objective of the SMARTWASTE MSCA SE project is to form a world class international and inter-sectoral network of organizations, working on a joint research programme in the field of novel Sustainable Smart Textile Materials, by replacing conventional and high costs textile materials with sustainable, environmentally friendly, cheaper and novel materials such as cellulose fibres from tomato stems waste and creating nonwovens from unconventional poplar seed fibers. This can only be achieved by bringing together world-class experts in materials, polymers, environmentalists, chemists, software engineers, and designers with state-of-the-art innovations and processes in their respective fields of expertise. The participants will exchange skills and knowledge to create sustainable textile materials, strengthening collaborative research between different countries and sectors. SMARTWASTE will also refine and produce potential commercial market opportunities for non-academic participants in the project (WP7). Our goal is to train next generation of researchers and innovators in sustainable textiles through cross-sectoral and training modules. The staff members will develop new skills, be exposed to new research and innovation environments, international networks, new industrial processes and techniques whilst widening and enriching career development through cross-sectoral knowledge transfer and international mobility.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Fasern
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Innovationsverwaltung
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Polymerwissenschaft
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Textilien
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-SE - HORIZON TMA MSCA Staff Exchanges
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-SE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
34469 Maslak, Istanbul
Türkei
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.