Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Overcoming Multilevel INformation Overload

Projektbeschreibung

Folgen von zu viel Information erforschen

Informationen sind buchstäblich in greifbarer Nähe, nur einen Klick vom ständigen Zugriff entfernt. Die meisten von uns sind es gewohnt, die Antwort auf eine Frage nachzuschlagen. Es scheint, dass das Internet alle Informationen bereithält, die wir brauchen. Diese reichhaltige Informationsquelle hat jedoch auch eine „dunkle Seite“. Zu viele Informationen können zu einer Informationsüberlastung führen. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts OMINO werden die Überlastung mit Informationen und die Möglichkeiten zur Überwindung der mehrstufigen Informationsüberlastung untersucht. Konkret muss die mehrstufige Überlastung mit Informationen in verschiedenen Systemen gemessen und in verschiedenen Methoden berücksichtigt werden, um Gegenmaßnahmen zu entwickeln. Das Projekt, das Sachverständige aus verschiedenen Bereichen und Themen (Sozialwissenschaften, Neurowissenschaften, Journalismus, Informatik und themenbezogene Datensuche) zusammenbringt, wird sich auch auf den Wissensaustausch und -transfer zwischen Hochschulen und der Medienbranche konzentrieren.

Ziel

In today's world, access to information thought of as the resolution of uncertainty; is often considered as a benefit or even as an indisputable human right. There is, however, the “dark side” of information: the abundance of data beyond one’s capacity to process them leads to so-called information overload (IOL). This notion had troubled mankind long before even the print was invented and examined from different points of view, ranging from neuroscience to journalism.
IOL is, however, usually considered at the individual level by examining a single factor or a specific level that eventually leads to switching off an active individual. The influence of IOL appearing simultaneously at different levels, i.e. a multilevel information overload is unknown, though. These observations lead to setting the main aim of the OMINO - Overcoming Multilevel INformation Overload project in a form of the following objectives:
(1) create and apply means to measure multilevel IOL in different systems as well as methods to model IOL and counter-measures to mitigate this phenomenon,
(2) training and knowledge exchange on IOL between partners in different domains using expertise from universities in U.S. Singapore and Japan,
(3) intersectoral knowledge transfer between academia and the media industry (Slovenian and Austrian Press Agencies) by exposing researchers to real-life problems and giving business access to innovative methods and tools for information analysis.
One of the most important aspects of the undertaken research area is its interdisciplinary nature, requiring joint work of experts in different fields and topics, i.e. social sciences, neuroscience, journalism, computing, data mining and complexity science.
OMINO will accelerate individual careers of involved researchers, especially early stage ones and increase their employability. The project will lay foundations for long-term collaboration by strengthening existing links between partners and creating new ones.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-SE - HORIZON TMA MSCA Staff Exchanges

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-SE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

POLITECHNIKA WARSZAWSKA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 427 800,00
Adresse
PLAC POLITECHNIKI 1
00-661 WARSZAWA
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion województwo mazowieckie Warszawski stołeczny Miasto Warszawa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Partner (15)

Mein Booklet 0 0