Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Intelligent Wearable System for Enhanced Personalized Gait Rehabilitation

Projektbeschreibung

Rehabilitation von Haltungsschäden in den eigenen vier Wänden

Ein Schlaganfall, eine Hirnoperation oder neurologische Traumata können Mobilitätseinschränkungen auslösen. Dann ist eine Rehabilitation angesagt, deren Erfolg wesentlich von der Häufigkeit und sorgfältigen Ausarbeitung des Trainings abhängt. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt GaitREHub wird eine Technologie zur Rehabilitation von Haltungsschäden entwickeln, die zu Hause eingesetzt werden kann. Die Lösung wird am Computer erstellt und kann an die individuellen Bedürfnisse von Betroffenen angepasst werden. Sie umfasst tragbare Sensoren und ein robotisches Hilfsgerät mit KI-gestützter Datenanalyse. Das GaitREHub wird vermutlich die Rehabilitation von Menschen mit neurologischen Verletzungen verbessern und so deren Lebensqualität anheben.

Ziel

One common consequence of specific medical conditions such as stroke or other brain injuries, and certain operations, is the need for post event rehabilitation. In many cases, the inability to walk properly requires professionally monitored gait rehabilitation. Gait rehabilitation is important to restore the gait performance of mobility impaired patients and gait training frequency represents a key factor for effective rehabilitation. GaitREHub aims to develop an effective, comprehensive approach to providing targeted home-based gait rehabilitation, by integrating cutting-edge technologies, from the areas of (1) computer-based design and modelling of customized smart insole/socks, (2) wearable sensors and flexible embedded electronics realization, (3) home assistive robots, data analytics and artificial intelligence algorithms development as well as user-friendly software tool for gait rehabilitation, and (4) pre-clinical validation of the developed holistic, integrated and interactive system (our “REHub”).
The GaitREHub consortium consists of international recognized institutions and organizations, 4 from academic and 3 from industrial sector, from Belgium, Italy, Greece, Serbia, Chile and Thailand. GaitREHub will facilitate the exchange of knowledge, skills and competencies throughout 199 person-months of carefully planned secondments, promoting international and interdisciplinary collaboration and disseminating the project results to all stakeholders. This interdisciplinary and inter-sectorial project offers an excellent research and innovation environment for the personal and professional growth of the seconded staff members. The outputs of GaitREHub will effectively enhance the personalized rehabilitation of neurologically injured patients and any other patient in need of gait rehabilitation, while also sustaining R&I collaboration within the consortium, developing the potential for commercialization, and working to improve health outcomes for our society.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-SE - HORIZON TMA MSCA Staff Exchanges

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-SE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERZITET U NOVOM SADU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 248 400,00
Adresse
DR ZORANA DINDICA 1
21000 Novi Sad
Serbien

Auf der Karte ansehen

Region
Србија - север Регион Војводине Јужнобачка област
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0