Skip to main content
Eine offizielle Website der Europäischen UnionOffizielle Website der EU
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Stabilizing CROP yield under unfavourable conditions by molecular PRIM(E)ing

Projektbeschreibung

Stabilisierung des landwirtschaftlichen Ertrags bei ungünstigen Bedingungen durch molekulares Priming

Die Agrarindustrie muss trotz der Belastung durch die Klimakrise immer größere Mengen Nahrungs- und Futtermittel erzeugen. Gleichzeitig fordern Verbraucherinnen und Verbraucher wie Regulierungsbehörden zunehmend umweltfreundliche Lösungen, um den abiotischen und biotischen Stress durch Ertragsverlust zu bewältigen. Biostimulanzien sind eine Alternative zu synthetischen Agrochemikalien und mit ihnen kann der Ernteertrag nachhaltig erhöht werden. Doch es bedarf eines wissenschaftlichen Verständnisses ihrer positiven Auswirkungen sowie Möglichkeiten zur Optimierung ihrer Bioaktivität. Das EU-finanzierte Projekt CropPrime hat zum Ziel, die molekularen Mechanismen hinter dem Stress-Priming zu beschreiben und optimierte Biostimulanzien hervorzubringen, mit denen stress-induzierte Ertragsverluste vermieden werden können. Dazu kommen führende Pflanzenwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus dem Bereich der abiotischen und biotischen Stresssignalisierung aus Europa, Afrika und Südamerika zusammen und vereinen ihre Kräfte mit einem Industriepartner, der sich auf die Herstellung und Vermarktung von Biostimulanzien spezialisiert hat.

Ziel

Modern agriculture is expected to provide ever-increasing amounts of food and feed under uncertain climate scenarios and significant pressure from consumers and regulators for environmentally friendly solutions to combat abiotic and biotic stress associated yield losses. Biostimulants that can improve crop productivity in a sustainable way offer a plausible alternative to the heavily criticized synthetic agrochemicals. To achieve their full potential a science-based understanding of their beneficial effects and avenues for fine-tuning of their bioactivities are of utmost importance. The proposed project will bring together expertise in plant systems biology, chemical biology, as well as biostimulant preparation and characterization, to discover new and optimize existing biostimulants by tapping into innovative sources of natural compounds and integrative biology approaches for elucidating molecular mechanisms underlying stress priming. A global network of leading plant scientists in abiotic and biotic stress signaling from Europe, Africa, and South America, facilitated by an industrial partner specializing in biostimulants production and marketing, will channel their efforts to bring sustainable solutions for crop protection to the farmer. An extensive mobility program will facilitate optimal knowledge-sharing within the network, maximize the research outputs and ultimately lead to increasing the human capacity of the partners.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
Netto-EU-Beitrag
€ 101 200,00
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten
Keine Daten

Beteiligte (5)

Partner (4)