Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Virtual Innovative Learning Laboratories for Global Engineering Education (VILLAGE)

Projektbeschreibung

Ein neues Modell für die Ausbildung in technischen Laboren

Eine globale ingenieurwissenschaftliche Ausbildung ist nur einen Mausklick entfernt. Das Online-Lernen, das während der jüngsten Pandemie florierte, gilt nun – auch nach dem Ende der Pandemie – als praxistauglicher Unterrichtsprozess, der den Bedürfnissen von Lehrkräften und Studierenden der Ingenieurwissenschaften gleichermaßen gerecht werden kann. Im Vergleich zu realen Laboren können virtuelle Umgebungen einen multidimensionalen, multikulturellen und multidisziplinären Kontext bieten und dazu genutzt werden, um Fahrpläne für neue Instruktionsdesign-Modelle zu erstellen, bei denen die Meinungen der Beteiligten berücksichtigt werden. Zudem ermöglichen sie die Entwicklung wirksamer und nachhaltiger Unterrichtsmodelle, eines virtuellen Pilotlabors und der dazugehörigen Lernmaterialien, mit denen das vorgeschlagene Modell getestet werden kann. Vor diesem Hintergrund wird das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt VILLAGE ein Modell für die Ausbildung in technischen Laboren auf der Grundlage einer multidimensionalen, multikulturellen und multidisziplinären Analyse erarbeiten.

Ziel

The aim of VILLAGE is to re-examine the post-pandemic teaching processes and needs of engineering instructors and students for laboratory practice in a multidimensional, multicultural and multidisciplinary context, and to determine roadmaps for new instructional design models in line with the opinions of the stakeholders, to create effective and sustainable instructional models, while developing a pilot virtual lab and its learning materials to test the proposed model.
VILLAGE is a joint research and innovation (R&I) project in the context of generating a sustainable learning model for laboratory engineering education considering the new normal and the needs of the instructors with the exchange of staff within partnerships of universities, research infrastructures and SMEs in Europe and beyond, which aims to strengthen inter-sectoral and international collaboration.
In general, the existence of some virtual laboratories for engineering education is known, and some variables are effectively used. Beyond the state of the art, this project aims not only to design another virtual lab, but to design a sustainable model for engineering laboratories education based on a multidimensional, multicultural and multidisciplinary analysis.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-SE - HORIZON TMA MSCA Staff Exchanges

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-SE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EGE UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 266 800,00
Adresse
EGE UNIVERSITESI KAMPUSU
35100 İzmir
Türkei

Auf der Karte ansehen

Region
Ege İzmir İzmir
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0