Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

"""Ubiquitous eHealth Solution for Fracture Orthopaedic Rehabilitation"""

Projektbeschreibung

Mobile Rehabilitationslösung

Ältere Menschen sind anfälliger für Knochenbrüche – meist infolge von Osteoporose. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt ROBUST hat zum Ziel, die auf die Gesundheitsversorgung bezogenen sowie die sozioökonomischen Auswirkungen von Knochenbrüchen bei dieser meist gebrechlichen Gruppe abzuschwächen. Das Forschungsteam von ROBUST schlägt die Entwicklung eines intelligenten mobilen eHealth-Systems zur Fernüberwachung des Heilungsprozesses von Betroffenen vor. Das System soll Hochfrequenz-Sensortechnologie einsetzen, um Informationen über komplexe Situationen bereitzustellen, ohne die Sicherheit und Privatsphäre zu verletzen. Dahinter steht die Idee, den Betroffenen unmittelbare Rückmeldungen und unterstützende Anweisungen anzubieten.

Ziel

The population in Europe is living longer and healthier, and that is a great achievement. On the other hand, an ageing population raises major financial and social challenges. One in four (25%) persons living in Europe could be aged 65+ by 2050. The greater expectancy of life in Europe is posing serious challenges to healthcare, namely through the associated increasing incidence of various diseases, as well as health conditions, which the elderly are mostly prone. One of the latter conditions is bone fractures, which can typically occur as a consequence of osteoporosis. Furthermore, the consequences of associated complications in fracture recovering include further costs, not only for the patient but also for the European society in general. To address such growing issue, the multidisciplinary consortium of ROBUST takes this as a challenging use case for demonstrating the relevance and proficiency of smart mobile eHealth systems as innovative solutions to address surging issues in our ageing society.
ROBUST targets developing a new concept and platform for remote monitoring of patients’ healing process, in the eHealth domain. An integrated mobile eHealth system will be devised exploiting recent advances in RF-based sensing technologies, which are being investigated in this consortium. The system will be able to respond promptly to dynamic and complex situations, while preserving control, safety and privacy, in a reliable and energy efficiency manner. The ROBUST system will include a fast feedback loop that dynamically processes sensing information to generate, accordingly, instructions to the patient, encompassing cognitive and learning capabilities as well. ROBUST is committed to create an exceptional network, which is multidisciplinary and intersectoral in nature, for staff exchange in the mobile eHealth field, namely targeting structure training and knowledge sharing towards enhancing the European innovation capacity in relevant eHealth systems and applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-SE - HORIZON TMA MSCA Staff Exchanges

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-SE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUTO DE TELECOMUNICACOES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 220 800,00
Adresse
CAMPUS UNIVERSITARIO DE SANTIAGO UNIVERSIDADE DE AVEIRO
3810-193 GLORIA E VERA CRUZ
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0