Projektbeschreibung
Intelligente Wasserbewirtschaftungssysteme für eine widerstandsfähige Wasserzukunft
Die zunehmende Wasserknappheit, die auf anthropogene und natürliche Ursachen zurückzuführen ist, erfordert einen integrierten Ansatz in der Wasserbewirtschaftung, um die Wasserressourcen effizient auf die verschiedenen konkurrierenden Nutzungsarten aufzuteilen. Das EU-finanzierte Projekt RETOUCH Nexus wird die Verknüpfung der Wasser-Energie-Nahrungsmittel-Ökosysteme als einen mehrstufigen und sektorübergreifenden Ansatz einführen und fördern, der die Wasserbewirtschaftung in der EU unterstützt und auf ökologischen und sozialen Überlegungen beruht. Im Rahmen des Projekts werden integrierte, innovative und integrative intelligente Wasserbewirtschaftungssysteme sowie institutionelle Rahmenbedingungen entwickelt und gefördert, die auf eine sichere und klimawandelresistente Wasserzukunft in der EU abzielen. Auf der Grundlage eines evidenzbasierten Ansatzes wird RETOUCH Nexus die intelligenten Methoden bei der Verknüpfung von Wasser-Energie-Nahrungsmittel-Ökosystemen in sechs Fallstudien vorschlagen, bewerten und optimieren, die verschiedene sektorübergreifende und mehrstufige Bedingungen mehrerer Interessengruppen in der Wasserpolitik widerspiegeln.
Ziel
With increased water scarcity due to anthropocentric and natural causes, the trade-offs and synergies intrinsic to efficiently allocate water resources to various competing uses have become more polarized. Realizing the importance of an integrated approach in water governance, the RETOUCH Nexus project introduces and promotes the Water-Energy-Food-Ecosystems (WEFE) Nexus as a multi-level and cross-sectoral approach that advocates the EU water economy and, in addition, relies on ecological and social considerations. The overall objective of RETOUCH Nexus is to design and foster integrated, innovative and inclusive Nexus-smart water governance schemes and institutional settings to promote a secure water future in the EU, resilient to climate change. RETOUCH Nexus follows an evidence-based approach to propose, assess and optimize a set of WEFE Nexus smart methods in six different case studies reflecting various cross-sectoral, multi-level and multi-stakeholder water governance contexts. First, the project will monitor water governance by providing a set of Nexus-smart socio-economic and environmental indicators that reflect the cross-sectoral and multi-level nature of water use. Second, RETOUCH Nexus will design integrated and climate-resilient water governance practices that ensure sustainable water systems. It will also develop economic instruments and business models that support robust water management under cross-sectoral competition. Third, RETOUCH Nexus will foster more transparent, inclusive and innovative engagement mechanisms that empower stakeholder and citizen participation in water governance. Finally, RETOUCH Nexus aims to effectively increase the socio-economic and environmental resilience of water governance in Europe by upscaling and endorsing successful and sustainable Nexus-based water governance interventions that will be designed and validated throughout the duration of the project.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.6.7 - Circular Systems
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2022-GOVERNANCE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
80333 Muenchen
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.