Projektbeschreibung
Leicht verständliche Informationen für in der Landwirtschaft Tätige
Es kommen viele neue Informationen und Empfehlungen zu Landwirtschaftspraktiken sowie neuen Technologien und Produkten auf. Doch nur wenige werden in der Praxis aufgegriffen. Die EIP-AGRI Operativgruppe besteht aus Landwirtinnen und Landwirten, Forschenden, Beratenden, Unternehmen, Umweltschutzgruppen, Verbraucherinteressenverbänden sowie NRO und soll die Innovation des Agrarsektors vorantreiben. Über das EU-finanzierte Projekt NUTRI-KNOW sollen die Ergebnisse der Gruppe zum Problem des Nährstoffmanagements über Grenzen hinaus erweitert werden. Ziel des Projekts ist es, den Agrarsektor zu modernisieren, indem leicht verständliche und praxisorientierte Informationen gesammelt, übersetzt und geteilt werden. NUTRI-KNOW wird die geeignete Umsetzung der Ergebnisse und Erfahrungen der Gruppe durch relevante Endnutzende über 12 Operativgruppen aus Belgien, Irland, Spanien und Italien fördern.
Ziel
Over the past years, a great amount of knowledge on managing practices, technologies, products and recommendations in the primary sector has been developed by several EU funded projects. Despite the continuous flow of information, new or improved managing choices have not been appropriated by practitioners as expected.
The main objective of NUTRI-KNOW is to broaden EIP-AGRI Operational Group (OG) outcomes on the thematic of nutrient management across borders to modernise and dynamise the agricultural sector by collecting, translating and sharing easy-to-understand and practice-oriented knowledge. NUTRI-KNOW will assure the appropriate adoption of the OGs results and experience by farmers, practitioners and other relevant end-users. To reach this ambitious goal, NUTRI-KNOW is built considering 12 EIP-AGRI OGs from 4 Member States (Spain, Italy, Belgium and Ireland), ensuring that at least one partner of the consortium has been involved in each OG. The engaged projects cover the whole value chain of nutrient management (livestock farming, storage systems, processing technologies, fertiliser production, transport and application). NUTRI-KNOW methodology is divided in 5 different steps: (1) Data collection and analysis of all the outcomes of the engaged OGs, (2) Multi-approach analysis to establish a solid baseline of the current situation (policies, farming practices, needs and challenges), (3) Consolidation and translation of the knowledge in a language that can be easy to understand for farmers and practitioners, (4) Delivery and transfer of the practice-oriented material created in the communication channels most consulted by farmers and (5) Interconnection of actors and territories with the creation of a Community of Practice. Finally, with all the knowledge gained during NUTRI-KNOW execution, the project will develop a Results Amplification Methodology that will serve as a guideline to upscale and broaden project outcomes effectively in any thematic of interest.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.6.3 - Agriculture, Forestry and Rural Areas
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2022-GOVERNANCE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08500 Vic Barcelona
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.