Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

GREENGAGE - engaging citizens - mobilizing technology - delivering the green deal

Projektbeschreibung

Bürgerschaftliche Beteiligung bei der Entwicklung CO2-neutraler Stadtteile

Die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger kann zu einer innovativen Politikgestaltung im Bereich Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel auf städtischer Ebene beitragen. Das EU-finanzierte Projekt GREENGAGE wird innovative Strategien fördern und die Behörden bei der Klimapolitik unterstützen, indem es gemeinsam mit der Bevölkerung grüne Initiativen ins Leben ruft und Beobachtungsstellen für Bürgerinnen und Bürger entwickelt, die mit Copernicus, GEOSS, In-situ- und sozioökonomischen Informationen integriert werden. Das Projekt wird sich auf Mobilität, Luftqualität und gesundes Leben konzentrieren und CO2-neutrale Stadtviertel ins Auge fassen, indem es digitale Lösungen einsetzt, um die Beteiligung der Öffentlichkeit und die Effektivität der Städte im Hinblick auf die Ziele des europäischen Grünen Deals für klimaneutrale Städte zu verbessern. GREENGAGE wird die Entscheidungsprozesse und die Governance in den Städten intelligenter gestalten, indem es innovative Verwaltungsmodelle auf der Grundlage neuartiger Methoden und Technologien zur Beschlussfassung anbietet.

Ziel

GREENGAGE’s vision is to promote innovative governance and help public authorities in shaping their climate mitigation and adaptation policies by engaging with citizens to co-create green initiatives and to develop Citizen Observatories (CO), focusing on mobility, air quality and healthy living supporting the delivery of carbon neutral neighbourhoods. The pan-European research innovation action will develop innovative governance process deploying digital solutions to transform citizen’s engagement and cities’ effectiveness in delivering European Green Deal objectives for carbon neutral cities. Green and digital transformation to carbon neutral cities will be promoted via two interrelated project dimensions. First the enhancement of intelligence applied to city decision making process and governance by engaging with citizen observations integrated with Copernicus, GEOSS, in-situ and socio-economic intelligence, and delivered by innovative governance models based on novel toolboxes of decision-making methodologies and technologies. Second by harnessing the social and cultural opportunities to promote the active engagement of citizens via COs in the collection and use of urban decision-making intelligence supportThe project will achieve the above vision by facilitating citizens to observe and co-create their cities by sensing their urban environments that will complement, validate and enrich information held by the public administrations and/or environment agencies derived from remote sensing data and obtained via other authoritative observations. This enhanced and evidence-based information will be used for smart urban governance including policy evaluation, policy making and decision making. GREENGAGE increases societal awareness by showcasing the environmental challenges (climate change, poor air quality, healthy living) through ‘as-is’ state of the urban environment, highlighting the information and other gaps in the authoritative data held by the public administ

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2022-GOVERNANCE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AIT AUSTRIAN INSTITUTE OF TECHNOLOGY GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 804 075,00
Adresse
GIEFINGGASSE 4
1210 WIEN
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 804 075,00

Beteiligte (12)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0