Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Towards a smart plant protection in European farms: An integrated living farm lab approach

Ziel

bioconfarm will use a holistic approach in which all stakeholders along the entire value chain of agriculture and plant production will be considered, especially the farmers, SMEs, cooperatives and scientists. The bioconfarm consortium will establish an international “living” network of experts and stakeholders in the field of alternative plant protection and plant strengthening research & innovation, paving the way to reduce the application of chemical and synthetic pesticide products in agriculture and forestry. The bioconfarm thematic network focuses on the topic of smart plant protection research findings and innovation fulfilling the needs of farmers and plant breeders. bioconfarm will apply a user-centred approach (the bioconfarm living farm labs), which will act as a kind of open-innovation ecosystem, operating in a territorial context (certain region) and integrates concurrent research and innovation results and processes. A sustainable and long-lasting network of living farm labs will be established and take-up of research findings by farmers increased. Knowledge exchange in rural areas is mainly based on physical meetings and direct relationship between people and can be organized in a way that facilitates the mutual learning process. For example, demonstration farms are an effective means for knowledge exchange as farmers and researchers directly meet each other and build long-term relationships. The living farm lab approach of bioconfarm applies a multi-actor approach in order to integrate all relevant actors and stakeholders along the several value chains concerning plant health in agriculture. bioconfarm structure consists of five comprehensive and inter-related Work Packages with key outputs as deliverables, as well as major milestones plotted along the workplan. bioconfarm comprises 13 project partners (11 main beneficiaries, 1 affiliated entity and 1 associated partner) representing expertises in agriculture, plant protection, biocontrol, digital tools, producers, farms, cluster and cooperatives.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2022-GOVERNANCE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ELID SRO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 517 300,00
Adresse
POD GASTANMI 6
821 07 Bratislava
Slowakei

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Slovensko Bratislavský kraj Bratislavský kraj
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 986 050,00

Beteiligte (11)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0