Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Improving crop productivity by relieving the inhibitory effect imposed on photosynthesis by the redox regulatory network

Projektbeschreibung

Neue Kartoffellinien mit gesteigerter Produktivität

Die Nachfrage nach pflanzlichen Erzeugnissen steigt, die Erträge der wichtigsten Kulturpflanzen stagnieren jedoch. Zur Bewältigung dieser Herausforderung sind neue Strategien erforderlich, darunter die Steigerung der Photosyntheseeffizienz. Während die Wissenschaft noch die Rolle der oxidativen Signale bei der Photosynthese erkundet, haben neuere Forschungen ergeben, dass diese Signale die Photosyntheseleistung einschränken. Diese Erkenntnisse dienen als Grundlage für die Entwicklung innovativer Ansätze zur Steigerung der Photosyntheseeffizienz durch Redox-Modulationen. Das Ziel des ERC-finanzierten Projekts AgriRedox lautet, die Photosynthese bei Nutzpflanzen zu verbessern, indem die hemmenden Auswirkungen oxidativer Signale unter schwankenden Lichtbedingungen abgeschwächt werden. Das Projektziel besteht darin, die molekularen Komponenten, die den Oxidationsweg regulieren, aufzudecken und Technologien zur Verbesserung der Photosynthese in Kartoffelpflanzen zu entwickeln.

Ziel

While the global demand for crop production is constantly increasing and a significant increase in agricultural yields is required, we have witnessed stagnation in yield improvement of major crops. Hence, there is an urgent need for new strategies to ensure food security in a sustainable manner. It is becoming appreciated that improving photosynthetic efficiency is one of the most important ways to increase yield. While the dependence of photosynthesis on the reductive activation of the Calvin–Benson cycle enzymes is well established, the role of oxidative signals in counterbalancing the reductive activity is just beginning to be explored. By developing genetically encoded 2-Cys peroxiredoxin-based biosensors, we identified the simultaneous activation of reductive and oxidative signals during the photosynthesis induction phase and showed that 2-Cys peroxiredoxin activity attenuates carbon assimilation rates. These results demonstrated the restrictions imposed on photosynthesis performance by oxidative signals, thus laying the foundation for developing new approaches for increasing photosynthesis efficiency through redox modulations. The central goal of this proposal is to extend our mechanistic understanding of oxidative signal generation and perception and to develop new strategies to improve photosynthesis in crop plants by relieving the inhibitory effect of oxidative signals under fluctuating light conditions. We suggest applying advanced redox biology methodologies to discover the molecular components involved in regulating the oxidative pathway and to decipher the oxidation-sensitive proteome. Moreover, we suggest translating the gained knowledge into technologies that improve photosynthesis in potato plants, one of the world's most important crops. This project aims to provide the necessary knowledge to enhance photosynthesis through redox modification in crops and to produce new potato lines with higher productivity and adaptability to modern agriculture.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE HEBREW UNIVERSITY OF JERUSALEM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 811 238,00
Adresse
EDMOND J SAFRA CAMPUS GIVAT RAM
91904 JERUSALEM
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 811 238,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0