Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Hibernation timing to reveal mechanisms of rheostasis

Ziel

HiTime is a project about the adjustment of homeostatic set points in physiology. This is known as rheostasis and is of core importance for transitions between physiological states. I seek to develop the concept that a specialised cell type in the hypothalamus, the tanycyte, is the cellular embodiment of a rheostat, and that by understanding the function of the tanycyte, we will gain fundamental insights into hypothalamic control of rheostasis. Since rheostasis is weak in laboratory mice bred to live in constant laboratory environments, new paradigms must be developed. I will therefore investigate tanycyte function in the context of seasonal deep hibernation: the most dramatic example of rheostatic control of energy metabolism in mammals. I will use the golden hamster as the study organism because it has an excellent combination of attributes for pursuing the project aims, from experimental tractability to availability of molecular resources. The study approach will exploit advanced telemetry combined with transcriptomics, metabolomics and neuroimaging to develop an unprecedented “arrow of time” description of changes in tanycyte status in relation to peripheral and central changes in energy metabolites throughout the hibernation. This approach will encompass both long-term rheostatic control of seasonal entry and exit from hibernation, and short-term rheostatic control of torpor-arousal cycles during the hibernation phase. In parallel, I will develop neurogenetic and micro-infusion approaches to allow characterisation of the causal events in rheostatic hibernation control. My career track record gives me an unusual combination of in vivo physiology and bioinformatics skills, which, in combination with my pilot studies establishing new techniques, gives an excellent chance of success despite high ambition. This success will have reciprocal benefits for two major interest areas in physiology with impacts from human obesity research to interplanetary space travel.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITETET I TROMSOE - NORGES ARKTISKE UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 161 246,00
Adresse
HANSINE HANSENS VEG 14
9019 Tromso
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 161 246,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0