Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Modelling and maintaining maternal mental health

Projektbeschreibung

Wie sich Schwangerschaftsverlust auf die psychische Gesundheit von Frauen auswirkt

Der Verlust einer Schwangerschaft hat erhebliche Auswirkungen auf die psychische Gesundheit von Frauen. Während wir wissen, wie eine Schwangerschaft das Gehirn einer Frau auf die Mutterschaft vorbereitet, sind die Folgen eines abrupten Schwangerschaftsabbruchs hinsichtlich der Plastizität des Gehirns noch unbekannt. Im Rahmen des ERC-finanzierten Projekts HealthyMom wird untersucht, wie sich ungewollte Schwangerschaftsabbrüche auf das weibliche Gehirn auswirken. Es wird untersucht, wie die Veränderungen in der Anatomie und Funktion des Gehirns während solcher Verluste die psychische Gesundheit der Schwangeren beeinflussen und zur Stigmatisierung beitragen. Im Rahmen der Studie werden Längsschnittdaten von Frauen nach frühen Fehl- oder Totgeburten mittels wiederholter Bildgebungen des Gehirns, hormoneller Untersuchungen und der Überwachung der psychischen Gesundheit gesammelt. Außerdem wird bei den Frauen und ihren Partnern eine Gesamtgenom-Sequenzierung durchgeführt, um die Auswirkungen genetischer und umweltbedingter Faktoren auf die psychische Gesundheit zu untersuchen.

Ziel

Pregnancy loss oftentimes yields extensive negative consequences on the mental health of the affected women and their families, yet it is a largely neglected factor in global health. While we have started to gain insights into how pregnancy shapes the female brain toward motherhood, the impact of the abrupt termination of pregnancy on maternal brain plasticity remains largely unknown. Here, I seek to study traces of unwanted terminated pregnancy following early and late pregnancy loss in the female brain, understanding to what degree motherhood associated changes in brain anatomy and function are formed back when a pregnancy is lost. I aim to identify traces and determinants of afflicted mental health in this period of profound vulnerability and (self-)stigmatization. Leveraging my portfolio of expertise in multimodal brain imaging, statistical genetics, and computational psychiatry, the HealthyMom project will acquire unique longitudinal data of the weeks and months following early miscarriage or stillbirth. Specifically, women will undergo repeated brain imaging, hormonal assessment and a comprehensive monitoring of their mental health. I will perform whole genome sequencing, not only of the women but also of their life partners. Together with detailed surveys, this will allow me to uncover how individual brain trajectories relate to environmental levers for mental health maintenance and to genetic risk factors, including genetic effects of the partners on the women. The project will draw on existing big data and advanced computational modelling techniques to chart individual brain imaging patterns in the context of the population norm. As such, HealthyMom offers unprecedented opportunities to understand female-specific brain dynamics and to reveal neurogenetic signatures of mental disorder vulnerability as well as targets for maintaining maternal mental health. It has significant implications for women’s health and (indirectly) the health of future offspring.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

EBERHARD KARLS UNIVERSITAET TUEBINGEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 998 569,00
Adresse
GESCHWISTER-SCHOLL-PLATZ
72074 Tuebingen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Tübingen Tübingen, Landkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 998 569,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0