Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Semi-paracrystalline Organization in Polymers: Towards Stable Organic Solar Cells

Ziel

Most advanced semiconducting polymers do not seem to fit in the traditional structural clasification of polymers, which labels polymers as amorphous, semicrystalline or paracrystalline. In fact, a single semiconducting polymer can be interchangeably identified as amorphous, semicrystalline or paracrystalline depending on the characterization method used. Given the interlink between microstructure and optoelectronic properties in organic semiconductors, this vagueness has far-reaching consequences on the optimization of organic electronic devices, e.g. contributing, in the case of organic solar cells, to the current lack of solutions for their severe instability issues. The vision of paracryst is to fundamentally re-think the basic structural principles of polymeric semiconductors to finally decipher their solid-state microstructure. To achieve so, paracryst will use, and build upon the new concept of semi-paracrystallinity, i.e. the fourth structural model for polymers recently introduced by the applicant. The new semi-paracrystalline model puts in our hands a new “toolkit” that will be here directed to i) rationalize the so far elusive microstructure of semiconducting polymers, to ii) deliver more-precise structure-properties relationships for these materials, and iii) to induce major improvements in devices, starting with increasing the stability of organic solar cells. Gaining insight into a newly discovered semi-paracrystallinity, paracryst will reshape the very foundations of the physics of polymers. Moreover, it will induce a paradigm shift in how structure-function relationships are delineated in semiconducting polymers, impacting the whole organic electronics arena, from bioelectronics to neuromorphic computing to wearable electronics. But specifically, as proof of feasibility, paracryst will employ the semi-paracrystalline model to find once and for all efficient solutions to the degradation issue that is hampering the scaling-up of organic photovoltaics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSIDADE DA CORUNA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 000,00
Adresse
CALLE DE LA MAESTRANZA 9
15001 La Coruna
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noroeste Galicia A Coruña
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0