Projektbeschreibung
Die Neurotechnologieforschung in Bulgarien voranbringen
Eine Computer-Gehirn-Schnittstelle beinhaltet eine Technologie, die Gehirnsignale sammelt und sie an eine externe Vorrichtung überträgt, die Befehle ausgibt. Ein Einblick in die Wechselwirkungen zwischen Implantaten mit Computer-Gehirn-Schnittstellen und dem Gehirngewebe wird dazu beitragen, das Potenzial der Technologie maximal auszuschöpfen. Ziel des EU-finanzierten Projekts VIBraTE ist die Unterstützung der Einrichtung eines Computer-Gehirn-Schnittstellen-Labors am Institut für Informations- und Kommunikationstechnologien der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften. Zu den Zielstellungen des Labors zählt die Modellierung und Erforschung der Eigenschaften, Geometrie und mechanischen Effekte der Interaktion des Gehirns mit den implantierten Elektroden. Das Projekt wird die internationale Sichtbarkeit der Forschung am Institut auf dem Gebiet der Neurotechnologie verbessern.
Ziel
IICT is an autonomous institute within the Bulgarian Academy of Sciences. The VIBraTE project aims at enhancing the scientific excellence of IICT and its capacity to gain competitive research funding by establishing an ERA Chair focused on a better understanding of the interactions of implants with the brain tissue and the technologies to interface the human brain (i.e. brain-computer interfacing, BCI) and Deep Brain Stimulation devices. The high-level scientific objectives of the action are to: (i) investigate the viscoelastic coupling between the brain and implanted electrodes; (ii) optimize the interface geometry for invasive and non-invasive BCIs; (iii) model and investigate diffusion of substances around implants; (iv) model the mechanical effects on recorded brain activity. The Chair will open an experimental BCI lab, which will test model predictions in brain tissue phantom models and will close the loop between theory and experiment. The action will also establish a project management and technology office that will support the long-term funding strategy of the Chair and stakeholder interactions. The long-term ambition of the action is to enable the formation of a Bulgarian high-tech pole in neurotechnology. The prospective Chair relies on the combined expertise of the ERA Chair holder in neurotechnology and mathematical modeling with the relevant expertise in neural network models and scientific computing and signal processing, already available at the host. The VIBraTE chair will allow for the formation of a group with top expertise in Bulgaria, which will participate as an equal partner in international research programs and will become a central knowledge hub for neurotechnology in the country.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Geometrie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Implantate
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.1 - Widening participation and spreading excellence
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.4.1.3 - ERA-Chairs
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2022-TALENTS-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1113 Sofia
Bulgarien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.