Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Carbanions as Functional Groups and Building Blocks for Novel Reagents, Catalysts and Materials

Projektbeschreibung

Ein Werkzeugkasten für die Carbanion-Synthese

Carbanionen sind organische Ionen, die eine negative Ladung an einem Kohlenstoffatom tragen. Carbanionische Verbindungen sind wichtige metallorganische Reagenzien, die häufig als chemische Zwischenprodukte eingesetzt werden. Ihre hohe Reaktivität und ihre Empfindlichkeit gegenüber Luft und Feuchtigkeit schränken die Verwendung von freien Carbanionen in verschiedenen chemischen Fachbereichen ein. Das ERC-finanzierte Projekt CarbFunction zielt darauf ab, einen neuen Werkzeugkasten für die Entwicklung intelligenter anionischer Reagenzien und Katalysatoren bereitzustellen. Durch sorgfältiges Moleküldesign wird die Reaktivität von Carbanionen kontrolliert, um ihre Verwendung als Bausteine und funktionelle Gruppen zu fördern. Die neu gebildeten Carbanionen werden in verschiedenen Anwendungen erprobt: Stabilisierung von Hauptgruppenspezies mit ungewöhnlichen elektronischen Eigenschaften, Entwicklung bifunktioneller Katalysatoren mit reichlich s- und p-Blockelementen und Erzeugung vielseitiger, schwach koordinierender Anionen.

Ziel

Carbanionic compounds such as organolithium or Grignard reagents are important organometallic reagents and commonly used in organic synthesis for difficult deprotonation or C-C bond formation reactions. Due to the strongly polarized metal carbon bond these reagents are usually highly reactive and sensitive towards air and moisture and thus must be handled under strictly anhydrous conditions. Owing to this intrinsic reactivity, carbanionic compounds are usually only prepared in situ and scarcely applied beyond their classical use as strong bases or alkylation reagents. Free carbanions without stabilizing metal-carbon inter¬action are usually even more reactive but can be isolated when being stabilized by electron withdrawing groups. These naked carbanions are isoelectronic to simple amines. Yet, whereas amines are applied in various fields of chemistry not only as bases but also as versatile building blocks and functional groups, applications of free carbanions are very limited.
This project will change the perspective on carbanionic compounds. By careful molecular design the reactivity of carbanions will be controlled to enable their use as broadly applicable building blocks and functional groups. Experimental and computational methods will provide a fundamental understanding of the electronic structure and its influencing factors, thus allowing for a systematic use of the anionic nature and donor capacity of carbanions to reach properties and reactivities, which are not accessible via conventional strategies. Thus, we will provide a new toolbox for the design of smart anionic reagents and catalysts. The power of this concept will be demonstrated by applying carbanions in different research directions ranging from the stabilization of main group species with unusual electronic properties, to designing new bifunctional catalysts with abundant s- and p-block elements and the generation of versatile weakly coordinating anions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

RUHR-UNIVERSITAET BOCHUM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 000 000,00
Adresse
UNIVERSITAETSSTRASSE 150
44801 Bochum
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Arnsberg Bochum, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 000 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0