Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Microbial Biopesticides to Control Disease Vectors and Agricultural Pests

Projektbeschreibung

Mikrobielle Biopestizide zur Bekämpfung von Krankheitsüberträgern und Schädlingen in der Landwirtschaft

Zu den nachhaltigen Zielen der grünen Biotechnologie gehören innovative Technologien, die schwächende und seltene Krankheiten bei Menschen und Pflanzen bekämpfen und einen Ersatz für chemische Prozesse darstellen, bei denen umweltschädliche Stoffe entstehen. Das Institut für Molekularbiologie und Biotechnologie der Stiftung für Forschung und Technologie Hellas (IMBB-FORTH) in Heraklion auf Kreta betreibt Pionierforschung und fördert wissenschaftliche Spitzenleistungen. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts MicroBioPest wird das Forschungsteam MicroBioPest am IMBB eingerichtet, um umweltverträgliche mikrobielle Biopestizide zu entwickeln, die auf Überträger menschlicher Krankheiten und landwirtschaftliche Schädlinge abzielen. Im Projekt werden innovative Komponenten und fortschrittliche Methoden eingesetzt, um insektizide Mikroorganismen zu bestimmen, die Eigenschaften und Wirkungsweisen mikrobieller Bio-Pestizide zu erforschen sowie Prototypen für die Produktentwicklung zu erarbeiten.

Ziel

The proposed ERA Chair, Prof. George Dimopoulos, completed his PhD at IMBB-FORTH in 1996 and has through a remarkable career path (Harvard, EMBL, Imperial College, Johns Hopkins) become a world-leader in the field of vector biology/microbial biopesticides. He will establish the MicroBioPest research team at IMBB, aiming to develop environmentally safe microbial biopesticides, for tackling vectors of human diseases and agricultural pests. The research plan includes innovative components and state of the art methodologies, for the identification of insecticidal microorganisms, elucidation of the nature and mode of action of microbial bio-pesticide, and, prototype product development. This project and research line coincides with the strategic plan of the IMBB Director John Vontas, an experienced researcher in chemical insecticides (currently coordinator of two Horizon2020 and several industrial projects). This project is aligned with his Green Biotechnology sustainable development goals, and the RIS3 of the Prefecture of Crete, in a region where agriculture and tourism are the main pillars for the economy. MicroBioPest will be supported by structural reforms, such as: (i) the establishment of a Biosafety Level 3 (BSL-3) lab for work with vector pathogens, (ii) the allocation of space within the 60M investment by the EBI, for Research, Training and Innovation Center for hosting the sustainable Biotech-Biopesticide Center (BIOPEST) that will evolve from MicroBioPest, and (iii) operational procedures that will strengthen the Technology Transfer capacity of IMBB. The project will form a powerful and inspiring example of brain gain for the broader EU. It will train and educate young scientists towards pragmatic career prospects in Academia and industry. It will form a unique scientific niche in Greece, with significant impact on the society via tailored communication platforms for target groups, and offer alternative eco-friendly solutions to control insect pests.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2022-TALENTS-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IDRYMA TECHNOLOGIAS KAI EREVNAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 500 000,00
Adresse
N PLASTIRA STR 100
700 13 IRAKLEIO
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Νησιά Αιγαίου Κρήτη Ηράκλειο
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 500 000,00
Mein Booklet 0 0