Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Alzheimer's Disease Diagnostics Innovation and Translation to Clinical Practice in Central Europe

Projektbeschreibung

Schneller vom Labor in die klinische Praxis

Die Alzheimer-Krankheit betrifft weltweit Millionen Menschen und dennoch gibt es derzeit keine wirksamen krankheitsmodifizierenden Therapien. Eine schnelle Diagnose der Alzheimer-Krankheit ist in Bezug auf die Betreuung sowie die Verzögerung des Fortschreitens der Krankheit von Vorteil. Jedoch gestaltet sich die Implementierung moderner Diagnostik für die Alzheimer-Krankheit in der klinischen Praxis in Tschechien und der Slowakei eher fragmentiert. Zur Lösung dieses Problems wird das EU-finanzierte Projekt ADDIT-CE die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Regierung und Zivilgesellschaft unterstützen. Die Partnerschaft soll Forschung und Innovation auf dem Gebiet der Alzheimer-Diagnostik stärken und neuartige Technologien im klinischen Management der Alzheimer-Krankheit einführen. ADDIT-CE wird dabei helfen, einen nationalen Plan zur Demenzbekämpfung zu entwerfen und ein funktionales Innovationsökosystem aufzubauen, das diagnostische Ansätze revolutionieren und der Gesellschaft auch nach Projektabschluss weiterhin von Nutzen sein wird.

Ziel

More than 55 million people worldwide suffer from dementia. Alzheimer disease (AD) is the main cause of this fatal disorder, without any effective disease modifying therapy. Early diagnosis and lifestyle modifications can significantly reduce the costs of care and treatment. There is no conceptual plan implementing modern diagnostic methods in the clinical practice in Czechia and Slovakia. The interaction between universities and private sector developing molecular diagnostic tools is fragmented and lacking. Limited number of talented students are invested in applied AD-focused research. The aim of ADDIT-CE is to interlink two ecosystems in Brno and Bratislava region, embracing the full quadruple helix of innovation driving actors: excellent scientific teams from Masaryk University and Slovak Academy of Sciences, collaborating with top biotech companies: Geneton, BioVendor, and MultiplexDX. Societal actors will be represented by organisations such as Slovak and Czech Alzheimer Societies, Memory Center and Czech Brain Aging Study. The regional government will be involved via Ministry of Health Slovak Republic, and South Moravian Innovation Centre. The joined ecosystems will unite R&I activities focusing on new diagnostic methods and their applications and further interlink academia and business spheres by creating a pilot industrial PhD programme. ADDIT-CE will generate a joint cross-border strategy covering basic and applied research activities aiming on accelerating the development of new tools for preclinical AD diagnostics and lifestyle/pharmacological intervention monitoring. New cutting-edge technologies will be transferred into clinical practise. Results of ADDIT-CE will be used to develop the Slovak National Plan to Combat Dementia, to enrich the Czech National Plan for AD, and will be widely disseminated to end users and society. ADDIT-CE will join forces of the involved ecosystems to revolutionise diagnostic approaches in both countries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2022-ACCESS-04

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

Masarykova univerzita
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 663 965,00
Adresse
Zerotinovo namesti 9
601 77 Brno
Tschechien

Auf der Karte ansehen

Region
Česko Jihovýchod Jihomoravský kraj
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 663 965,00

Beteiligte (10)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0