Projektbeschreibung
Eine Forschungsgruppe für Exzellenz in der Quanteninformatik
Die Bedeutung und die Vorteile, die computergestützte und digitale Lösungen für die meisten Sektoren und Technologien der modernen Gesellschaft bringen, können nicht hoch genug bewertet werden. Neuartige Lösungen, die diese bereits vorhandenen Vorteile ausbauen können, sind daher von großem Interesse. Das EU-finanzierte Projekt QUEST hat das Potenzial der Quanteninformatik für zahlreiche Sektoren und Technologien erkannt und strebt daher den Aufbau einer Forschungsgruppe für Quanteninformatik an, die am Forschungszentrum für rechnergestützte Wissenschaft und Technologie (Computation-based Science and Technology Research Centre, CaSToRC) des Cyprus Institute eingerichtet werden soll. Die Forschungsgruppe wird neue Studierende und Nachwuchsforschende in der Anwendung der Quanteninformatik betreuen und ausbilden, um Fachkräfte hervorzubringen, die in der Lage sind, das Potenzial dieser Disziplin auszuschöpfen.
Ziel
"The project Quantum Computing for Excellence in Science and Technology (QUEST) will create a research group in Quantum Computing (QC) at the Computation-based Science and Technology Research Center (CaSToRC) of The Cyprus Institute (CyI) under the leadership of the ERA chair Dr. Karl Jansen of the German Electron-Synchrotron (DESY), who is also the leader of the Center for Quantum Technology Applications (CQTA) at DESY. The ERA chair holder will establish a Quantum Computing Hub as a collaborative platform for exploiting QC for applications in science and technology in partnership with CQTA. He will recruit and mentor a senior researcher to lead the team beyond the project end, offer training and education for a new generation of scientists and engineers, and pursue collaborations with other local research teams and internationally, securing further funding for sustainable development.
QUEST responds to the rapid developments that demonstrate the potential of QC for breakthroughs in science and technology and the lack of leadership and critical mass of researchers in Cyprus in this field. The project aims to make Cyprus ""quantum ready"", closing the gap that currently exists with advanced EU countries due to the absence of expertise and infrastructure in QC, thus aligning with the objectives of the widening program in general and the ERA chair action in particular. The objectives of QUEST also align and are made feasible by the role of CaSToRC as the national high-performance center of Cyprus, namely by the mission of the center to carry out computation-based interdisciplinary research, and spread knowledge and provide support to local researchers in using computing technologies for research and innovation. QUEST will allow Cyprus to take advantage of opportunities in QC at the European level, such as by the EuroHPC Joint Undertaking and the quantum technologies flagship program, which are presently not being fully exploited."
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.1 - Widening participation and spreading excellence
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.4.1.3 - ERA-Chairs
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2022-TALENTS-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2121 NICOSIA
Zypern
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.