Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Blue Culture Technology Excellence Hubs in EU Widening Member States

Projektbeschreibung

„Blaue Technologien“ für das Unterwasserkulturerbe

Die europäischen Meere verfügen über einen beträchtlichen Umfang an Stätten und Gütern des Unterwasserkulturerbes. Doch nur eine geringer Anteil wird durch wissenschaftliche Forschung und touristische Inwertsetzung nachhaltig genutzt. Das EU-finanzierte Projekt BCThubs wird durch die Einrichtung von Exzellenzzentren für „blaue Kulturtechnologien“ (Blue Culture Technologies, BCT) in Bulgarien, Griechenland und Malta Forschungs- und Innovationskapazitäten im Bereich der blauen Wirtschaft aufbauen, um die nachhaltige Nutzung des Unterwasserkulturerbes zu unterstützen. BCThubs wird BCT Exzellenzzentren mit neuen innovativen Lösungen und Produkten versorgen. Jedes Exzellenzzentrum bindet Interessengruppen ein, die sich mit „blauer Kultur“ und Unterwasserkulturerbe beschäftigen, und stärkt deren Kapazitäten und Effektivität im Hinblick auf die Steigerung der Innovationsexzellenz in nachhaltiger blauer Wirtschaft/Kultur – im Einklang mit regionalen oder nationalen Strategien. Zudem wird BCThubs ein EU-weites BCT-Cluster einrichten, um die Zentren nach Abschluss des Projekts miteinander zu verbinden.

Ziel

BCThubs project aspires to build R&I capacities in the Blue Economy sector of the participating Widening countries, focusing on Blue Culture Technologies (BCT) supporting the Underwater (UW) Cultural Heritage (CH) scientific research and tourism valorization. Although the European seas are reach in UWCH sites and assets, only a few of them are exploited sustainably towards social welfare, cohesion and growth. BCThubs aims to build BCT Excellence Hubs supporting with new innovative solutions and products, the sustainable protection, restoration, valorisation, management, accessibility and promotion of UWCH. Each Excellence Hub brings together actors related to Blue Culture and UWCH, including research/academia, businesses, public sector, and societal actors (i.e. quadruple helix approach); mutually reinforcing their capacities and effectiveness towards raising the innovation excellence in sustainable Blue Economy/Culture in the respective regions; aligned with regional or national smart specialization strategies. Although the new Hubs will be scoped regionally, they will be interconnected pursuing cross-border collaborations on common strategic goals and new value chains aligned with RIS3 and other EU policies (i.e. Green Deal). The wider ambition of the project is the establishment of an EU-wide BCT Cluster that will create a formal connection among hubs, after the project.

Main outputs of BCThubs would be: 1) Establishment of BCT Excellence Hubs in Greece, Malta and Bulgaria and preparatory actions for the establishment of an EU-wide BCT Cluster, 2) Development of a cross-border joint R&I Strategy for the Hubs’ operation, 3) Preparation of an Investment Strategy & Plan for the implementation of the joint R&I Strategy, 4) Implementation of specific innovative R&I prototype solutions, critical for UWCH in Hubs’ regions, 5) Design and planning of new pilots and demonstrations in the Hubs’ regions, 6) Cohesion and outreaching activities.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2022-ACCESS-04

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

PERIFEREIAKO TAMEIO ANAPTYKSIS PERIFEREIAS THESSALIAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 475 625,00
Adresse
KOUMOUNDOUROU KAI PAPANASTASIOU
41 110 LARISSA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 475 625,00

Beteiligte (14)

Partner (5)

Mein Booklet 0 0